Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Datenschutz,  Social Media

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015 / 0 Kommentare

    Landesparteitag in Schleswig-Holstein. Neben vielen anderen Anträgen wurde dort auch ein Antrag behandelt, der quasi beinhaltet Facebook nicht mehr zu nutzen oder allenfalls zur Warnung vor den Gefahren dieses Netzwerkes. Nach langer Diskussion wurde dieser Antrag angenommen. Natürlich kann man diesen Weg gehen. Doch sollte man sich die Frage stellen, ob man aus vielleicht falsch verstandener Datenschutzbrille oder Vorsorge nicht auch auf einem Pfad wandelt, der den Gewohnheiten der Internetnutzer in Deutschland weniger entspricht. In Deutschland nutzten im Jahr 2014 28 Millionen Nutzer das Netzwerk Facebook. Dies waren gegenüber 2013 nochmals knapp 2 Mio mehr.   Insofern darf man sich schon die Frage stellen, ob eine Facebook-Verweigerung der richtige Schritt…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015

    Schnellcheck – Eckpunkte des Tätigkeitsberichtes der BfDI

    17. Juni 2015

    Digitale Agenda – an den wichtigen Fragen vorbei

    26. Juli 2014
  • Datenschutz,  Social Media

    Datenschutzbestimmungen in sozialen Netzwerken

    16. September 2012 / 0 Kommentare

    Hm, gerade eben bin ich mal einfach so am surfen und bin wirklich gewillt mir die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen durchzulesen, die man bei den unterschiedlichen Netzwerken so finden kann. Sonst bin ich eher auch einer derjenigen, die AGB oder Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen mal eben von ganz oben nach ganz unten ohne Lesen durchscrollt um endlich den Haken bei  “ich stimme zu” setzen zu können. Nein, nicht aus purer Faulheit. Sondern einfach weil man teilweise für die Kenntnisnahme und vor allem das Verstehen einiger Passagen am besten einen Rechtsanwalt in seinem Bekanntenkreis haben sollte. Zurück zu den Netzwerken. Ich denke es wird vielen Nutzern so gehen, dass man unabhängig der persönlichen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013

    Koalitionsvertrag – VDS, Datenschutz und Bürgerbeteiligung

    27. November 2013

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013
  • Uncategorized

    Bestimmen soziale Netzwerke den Erfolg von eGovernment ?

    27. Januar 2012 / 0 Kommentare

    Keine Frage, Soziale Netzwerke bestimmen auch den Alltag der Nutzer. Doch so einfach wie in dem Artikel dargestellt ist das nun wiederum auch nicht machbar. Beginnen werden die Probleme schon beim Datenschutz, wenn man mit den Nutzern via sozialer Netzwerke kommunizieren will. Schauen wir einmal etwas genauer hin.

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pietätlosigkeit ala CDU … oder Finger weg vom Patientengeheimnis !

    30. März 2015

    Elektromobilität – Konkurrenz für den ÖPNV – aber nur auf der Busspur

    26. September 2014

    Recruitingstrends – Wie verändert sich die Kandidaten- und Stellensuche ?

    29. November 2013

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.