Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Social Media

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016 / 1 Kommentar

    Mit freundlicher Unterstützung von Wolfgang Wiese, Astrid Semm und Dietmar Hölscher Social Bots bzw. Chatbots – Fluch oder Segen ? Es ist noch gar nicht so lange her, da dominierten Schlagzeilen aus dem US-Wahlkampf den hiesigen Blätterwald. Nein, es ging nicht um verbale Entgleisungen von Donald Trump oder die Mail-Affaire von Hillary Clinton. Vielmehr war es die Tatsache, dass man sich gegenseitig den Einsatz von Wahlbots vorhielt, die je nach Lager dann verantwortlich seien, dass die Meinungsbildung im Internet hier gezielt beeinflusst worden wäre. (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wahlbots-von-donald-trump-hillary-clinton-duellieren-sich-14480033.html ) Und, wie vielleicht nicht anders zu erwarten, kam dann auch in Deutschland sofort von der AfD die Information, dass man gedenke, diese Bots (social bots,…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015
  • Datenschutz,  Social Media

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015 / 0 Kommentare

    Landesparteitag in Schleswig-Holstein. Neben vielen anderen Anträgen wurde dort auch ein Antrag behandelt, der quasi beinhaltet Facebook nicht mehr zu nutzen oder allenfalls zur Warnung vor den Gefahren dieses Netzwerkes. Nach langer Diskussion wurde dieser Antrag angenommen. Natürlich kann man diesen Weg gehen. Doch sollte man sich die Frage stellen, ob man aus vielleicht falsch verstandener Datenschutzbrille oder Vorsorge nicht auch auf einem Pfad wandelt, der den Gewohnheiten der Internetnutzer in Deutschland weniger entspricht. In Deutschland nutzten im Jahr 2014 28 Millionen Nutzer das Netzwerk Facebook. Dies waren gegenüber 2013 nochmals knapp 2 Mio mehr.   Insofern darf man sich schon die Frage stellen, ob eine Facebook-Verweigerung der richtige Schritt…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017

    Äpfel und Birnen … und digitales Fallobst

    11. Juni 2015

    Eikonal – Bundesregierung und Telekom bedrohen auch die deutsche Wirtschaft

    5. Oktober 2014
  • Bürger,  Datenschutz,  eGovernment,  NetzPolitik,  Politik,  Social Media

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013 / 0 Kommentare

    Wie jedes Jahr wollen wir den Blick nach vorn richten und schauen, wie sich die Entwicklung im Sektor eGovernment darstellt. Dabei geht es weniger um die faktischen Belange, sondern vielmehr um mögliche Trends. Also richten wir den Blick nach vorn und schauen, welche Trends uns 2014 ff begleiten werden. Doch was steckt genau dahinter. Werfen wir also einmal einen Blick darauf und versuchen diese Trends etwas näher zu beleuchten. Natürlich werde ich nicht auf alle detailliert eingehen, sondern nur die wichtigsten etwas genauer unter die Lupe nehmen.

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018
    IT Sicherheit kommt nicht von allein

    Gütesiegel IT-Sicherheit und Datenschutz – ein MUSS für das IoT

    27. November 2016

    Warum das Schengen-Netz a´la Dobrindt an den wirklichen Problemen weit vorbeigeht

    12. Januar 2014
  • Bürger,  Datenschutz,  eGovernment,  Politik,  Social Media

    Trends im Sektor eGovernment

    14. April 2013 / 0 Kommentare

    Von der WASEDA-Univervistät in Japan wurden die 6 wichtigsten Trends für den Bereich eGovernment veröffentlicht. Doch was steckt genau dahinter. Werfen wir also einmal einen Blick darauf und versuchen diese Trends etwas näher zu beleuchten. Natürlich werde ich nicht auf alle detailliert eingehen, sondern nur die wichtigsten etwas genauer unter die Lupe nehmen. These 1 Cloud Computing “Durch die Nutzung von Cloud Computing und serviceorientierter Architekturen im Öffentlichen Sektor könnten Dienstleistungen ausgewogener und schneller zu überschaubaren Kosten angeboten werden.” Kein Thema wurde in den letzten Wochen, Monaten und Jahren so durch die Medien getrieben, wie das Thema Cloud-Computing. Dies entspricht auch der generellen Entwicklung, die aus folgender Grafik gut abgelesen werden…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013

    „Recht auf Vergessen“ – Chancen und Risiken des EuGH-Urteil zu Google

    17. Mai 2014
    video

    Mehr Videoüberwachung – bringt was ?

    26. Dezember 2016
  • Datenschutz,  Politik,  Social Media

    Die bösen Chinesen und die Klarnamenpflicht …

    31. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    Oh, da ist ein Sack Reis umgefallen.Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hat die chinesische Regierung beschlossen, dass ab sofort bei Veröffentlichungen im Internet Klarnamenszwang herrscht.Begründet wird dies unter anderem mit systemkritischen Äußerungen.Nachzulesen bei der Süddeutschen Zeitung.“Na und ?” war hier meine erste Reaktion.Die Chinesen waren hier einfach langsamer als Facebook, Google, und die deutsche Politik.Oder haben wir alle schon vergessen?Innenminister Friedrich sprach davon, dass niemand ein Recht auf Anonymität im Internet hat, die Jungen Polizisten forderten bei der Registrierung in Facebook ein Post-Ident-Verfahren vor der Nutzung. Und Facebook und Google haben die Klarnamenspflicht schon lange eingeführt.Natürlich, wenn es die Chinesen machen ist das etwas Anderes. Mitnichten. The same procedere ….Nur am…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnellcheck – Eckpunkte des Tätigkeitsberichtes der BfDI

    17. Juni 2015

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014

    Digitale Agenda – an den wichtigen Fragen vorbei

    26. Juli 2014
  • Social Media

    Facebook, die Werbung, Videos und bezahlte Nachrichten

    22. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    Es ist ja immer so ein Kreuz mit der Werbung. Auch bei Facebook.Während Google sich durch ein hervorragendes Öko-System und die Einnahmen aus dem klassischen Adword-Bereich ein werbefreies Netzwerk Google+ leisten kann, muss Facebook nunmehr auch sein Netzwerk monetarisieren. Dies nicht nur um die eigenen Einnahmen zu steigern, sondern auch um den Erwartungen von Anlegern und Analysten irgendwie gerecht werden zu können.Natürlich wird dies auch durch Werbung erreicht. Meint man zumindest.Denn einerseits ist Werbung auf Facebook mittlerweile so beliebt wie ein drittes Bein, so dass sich auch schon einige der Nutzer auf Grund dieses (und natürlich auch der Datenschutzproblematik) wieder abgewandt haben. Andererseits erreicht die auf Facebook vorhandene Bewerbung zwar durch…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016
  • Social Media

    Ich kaufe mir eben “Freunde” …. Jagd um Likes

    3. Oktober 2012 / 0 Kommentare

    Wer hat nicht schon davon gehört. Egal ob bei ebay, auf einschlägigen Websites oder via nervigen Trash-Mails kann sich jeder für seine eigene Fanseite/Unternehmensseite eben mal ein paar “Freunde” hinzukaufen.Letztes Beispiel war diesbezüglich der Rapper “Massiv”, dessen Anzahl an Freunden sich innerhalb weniger Tage verzehnfachte.Dabei sind die gekauften Freunde nicht einmal sonderlich teuer.1500 Klicks auf “gefällt mir” für schlappe 92 Dollar ist für manches arg zurückgebliebene Unternehmen einfach ein Schnäppchenpreis.Auch für die windige Spezies selbsternannter und windiger Social-Media-Berater, die ihren Kunden einfach nur Müll in ganz großen Tönen verkaufen und dann in der großen weiten Welt verkünden, wie wichtig doch die “Freude” als Leitwährung in den sozialen Netzwerken sind.Sicher, jeder…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013
  • Social Media

    Twitter richtig nutzen – aber wie ?

    21. September 2012 / 0 Kommentare

    Neben Facebook, Google+ und den Business-Netzwerken spielt im Rahmen der (Unternehmens)Kommunikation auch Twitter eine wichtige Rolle. Gehört hat es schon jeder, aufgerufen vielleicht/sicher auch. Aber: Wie nutzt man als Unternehmen Twitter am besten? Was ist dabei zu beachten ? Was sind “do´s” und “dont´s” ? Einigen dieser Fragen will ich daher etwas näher beleuchten und einige Tipps mit auf den Weg geben.Doch vorab einige Fakten zu Twitter.Twitter ist der in Deutschland mit Abstand lange Zeit unbeachtete Kanal gewesen, der weit im Schatten von Facebook, Xing und den VZ-Netzwerken stand.Stand ? Ja !Mittlerweile ist auch Twitter auf einem ständigen Wachstumskurs, der zwar nicht so exorbitant ausfällt wie seinerzeit Facebook, aber dennoch mit…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015
  • eGovernment,  Social Media

    Bestimmen soziale Netzwerke den Erfolg von eGovernment?

    20. September 2012 / 0 Kommentare

    Das eGovernment-Gesetz hat nun letzten Mittwoch das Bundeskabinett passiert und wird nun in der Folge noch durch Bundestag und Bundesrat abschließend verabschiedet. Neben der verpflichtenden Einführung von de-Mail für Bundesbehörden, der Integration des nPA (neuer Personalausweis) und der Aufhebung diverser Schriftformerfordernisse sind jedoch konkret in Richtung sozialer Netzwerke keine Passagen enthalten.Wie passen nun soziale Netzwerke zu eGovernment zu und welche Rolle können sie spielen ?Keine Frage, Soziale Netzwerke bestimmen mittlerweile den Alltag vieler Nutzer. Ganz egal ob via Twitter, Facebook oder Google+, nicht zu vergessen die Business-Netzwerke Xing und LinkedIn, kommunizieren die Nutzer untereinander bereits auf vielfältige Art und Weise.Natürlich stehen auch Behörden vor ganz anderen Herausforderungen, die beim Einsatz…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Drahteilsakt ePerso

    Regierung will elektronischen Personalausweis fördern – aber so doch nicht

    9. Dezember 2016

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013
    bafög

    Bafög elektronisch beantragen schwer gemacht

    22. Dezember 2016
  • Social Media

    XING, LinkedIn und Co richtig nutzen – das Profil als Aushängeschild

    20. September 2012 / 0 Kommentare

    Viele nutzen für die berufliche Weiterentwicklung oder Neuorientierung neben den bisher klassischen Angeboten wie Printanzeigen und Jobbörsen zunehmend auch die Möglichkeiten der Recruitungnetzwerke wie Xing und LinkedIn. Auch wenn es zu den bisherigen Medien viele Parallelen gibt, sind doch einige Dinge zu beachten wenn ich auf mich aufmerksam machen möchte. Diese sollen nachfolgend ganz kurz angesprochen werden. Natürlich lässt sich kein „Einheitsguide“ erstellen, dafür sind wir in unseren Ansichten zu heterogen.Insofern dient dieser kleine Guide als Orientierung, nicht als Dogma. Foto Es ist ja beileibe kein Geheimnis, dass ein Foto neben den Fähigkeiten auch ein „Türöffner“  sein kann. Also legt hier auch Wert auf Qualität. Zusammengeschnittene Konterfeis aus der letzten…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.