Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Uncategorized

    DATENSCHUTZ: FTC FORDERT ‘NICHT SPEICHERN’-BUTTON

    27. März 2012 / 0 Kommentare

    Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, als sei Datenschutz eine rein europäische bzw. eine rein deutsche Angelegenheit. Erinnert sei hier an die immerwährenden Diskussionen, die speziell von den Datenschutzbeauftragten der Länder angestoßen wurden. Oder den letzten Vorstoß der französischen Datenschutzbehörde gegen die Google-Nutzungsbedingungen. In Übersee ging man mit diesen Themen bislang, auch in den öffentlichen Medien, etwas anders um. Nämlich lax. Insbesondere bei Google und Facebook konnte man sich daher bislang sicher sein, dass seitens der Behörden keine übergreifenden Restriktionen oder Vorgaben  zu erwarten waren. Ab heute ticken auch in den USA die Uhren ein klein wenig schneller. Hat nun  die Klage von Nutzern gegen Google in den USA…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014
  • Datenschutz,  Social Media

    Datenschutz: FTC fordert ‘Nicht speichern’-Button

    27. März 2012 / 0 Kommentare

    Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, als sei Datenschutz eine rein europäische bzw. eine rein deutsche Angelegenheit. Erinnert sei hier an die immerwährenden Diskussionen, die speziell von den Datenschutzbeauftragten der Länder angestoßen wurden. Oder den letzten Vorstoß der französischen Datenschutzbehörde gegen die Google-Nutzungsbedingungen. In Übersee ging man mit diesen Themen bislang, auch in den öffentlichen Medien, etwas anders um. Nämlich lax. Insbesondere bei Google und Facebook konnte man sich daher bislang sicher sein, dass seitens der Behörden keine übergreifenden Restriktionen oder Vorgaben  zu erwarten waren.Ab heute ticken auch in den USA die Uhren ein klein wenig schneller.Hat nun  die Klage von Nutzern gegen Google in den USA und der anhaltende…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Agenda – an den wichtigen Fragen vorbei

    26. Juli 2014

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013
  • Uncategorized

    XING, LinkedIn und Co richtig nutzen – das Profil als Aushängeschild

    25. März 2012 / 0 Kommentare

    Viele nutzen für die berufliche Weiterentwicklung oder Neuorientierung neben den bisher klassischen Angeboten wie Printanzeigen und Jobbörsen zunehmend auch die Möglichkeiten der Recruitungnetzwerke wie Xing und LinkedIn. Auch wenn es zu den bisherigen Medien viele Parallelen gibt, sind doch einige Dinge zu beachten wenn ich auf mich aufmerksam machen möchte. Diese sollen nachfolgend ganz kurz angesprochen werden. Natürlich lässt sich kein “Einheitsguide” erstellen, dafür sind wir in unseren Ansichten zu heterogen. Insofern dient dieser kleine Guide als Orientierung, nicht als Dogma. Foto Es ist ja beileibe kein Geheimnis, dass ein Foto neben den Fähigkeiten auch ein “Türöffner” sein kann. Also legt hier auch Wert auf Qualität. Zusammengeschnittene Konterfeis aus der…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    For sale: Das Grundgesetz

    4. Oktober 2014

    Das Leistungsschutzrecht nützt niemandem

    3. Oktober 2014

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.