Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Uncategorized

    Recruiting und Nützlichkeit von (Business-) Netzwerken ….

    27. Dezember 2011 / 0 Kommentare

    Wie nützlich sind sie wirklich ? Bevor man sich damit auseinandersetzt sollte man die derzeit wichtigsten “Business-Netzwerke” einmal anschauen.  Im Moment dominieren 2 Geschäfts-Netzwerke den deutschen Markt: Xing und LinkedIn. Nein, ich werde an dieser Stelle nicht auf die Unterschiede zwischen beiden eingehen, denn die sind an anderer Stelle weitgehend beschrieben. Daher ein Blick auf das, was für die Entscheider  im Vordergrund steht. Was bewegt mich, um mich soziale Netzwerke bei der Suche nach geeigneten Kandidaten zu nutzen. Schauen wir uns deshalb einmal die “nackten” Zahlen an.  Beginnen wollen wir dabei mit einer allgemeinen Einschätzung, welche Rolle soziale Netzwerke zukünftig beim Recruiting eine Rolle spielen werden: Was hierbei auffällt,dass trotz der allgemeinen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kritikkompetenz – eine kritische Kompetenz

    12. April 2014

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014
  • eGovernment

    eGovernment – Bilanz und Ausblick

    17. Dezember 2011 / 0 Kommentare

    In einem interessanten Artikel (zum Originalartikel) beschrieben Experten der „eGovernment Computing“ die Erfahrungen, Erfolge und Fehler aus 10 Jahren Entwicklung von eGovernment.  Grund genug noch etwas tiefer einzusteigen und wesentliche Aussagen ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Doch schauen wir uns kurz vorher an, welche Elemente man unter eGovernment subsummiert:    Information: Bereitstellung von Informationen, etwa auf der Webpräsenz einer Behörde.    Kommunikation: Möglichkeiten zum Austausch und interaktiven Abruf von Informationen (zum Beispiel Download von Formularen, Nutzung von Foren, Chats, Mail… )    Transaktion: Eigentliche Durchführung von Dienstleistungen( zum Beispiel durchgehendeOnline-Bearbeitung von Kundenanliegen wie  elektronische Antragstellung, …)    Integration: Zusammenführung der Leistungen, unabhängig von welchen Behörden diese erbracht werden Betrachten wir nunmehr…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Sondierung

    30. Oktober 2017

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Bereitschaft für eGovernment sinkt – Folgen der NSA-Affaire ?

    29. November 2013
  • Datenschutz,  Social Media

    Datenschutz & Co

    13. Dezember 2011 / 0 Kommentare

    In seinem Webblog verweist RA Dr. Ulbricht auf einen möglichen Fall einer ersten Klage wegen der Einbindung des “Like”-Buttons von Facebook in eine Webseite (Link zur Homepage Dr. Ulbricht). Überraschend ist eigentlich nur, dass diese Aktion nicht von den Datenschutzbehörden angeschoben wurde, denn der Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein hatte ja bereits derartige Schritte angedroht. Seit Wochen und Monaten tobt schon der  Argumentationskrieg unter der Nutzergemeinde, ob die datenschutzrechtliche Beurteilung und die daraus entstehenden Konsequenzen angemessen sind oder eher nicht. Bei all dem, was da zwischenzeitlich geschrieben und kommentiert wurde ist doch eine andere Frage interessant: Wie wichtig ist der Schutz der persönlichen Daten, der Privatsphäre und für den Nutzer selber…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Recht auf Vergessen“ – Chancen und Risiken des EuGH-Urteil zu Google

    17. Mai 2014

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.