Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Bürger,  eGovernment

    ePartzipation – offenekommune.de möchte mehr Bürgerbeteiligung erreichen

    1. April 2012 / 0 Kommentare

    ePartizipation – offenekommune.de möchte mehr Bürgerbeteiligung erreichen Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Ansatz von offenekommune.de? Dazu schauen wir einfach auf dem Originaltext der Homepage:„Offene Kommune ist eine neutrale Bürgerbeteiligungplattform mit dem Ziel, einen direkten Dialog zwischen Bürgern, Kommunen und Organisationen zu ermöglichen. Die Plattform lädt alle gesellschaftlichen Akteure ein, zu Diskussionen und Entscheidungsprozessen beizutragen. Beta – aber wirklich noch sehr früh „Das Projekt, unterstützt vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), befindet sich noch in einer frühen Testphase und wird kontinuierlich weiterentwickelt.“ Genau diesen Eindruck bekommt man auch, wenn man sich registriert hat. Im Prinzip sind Beta-Versionen ja dafür da, dass beispielsweise technische Unzulänglichkeiten ausgemerzt werden können oder wichtige inhaltliche…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    video

    Mehr Videoüberwachung – bringt was ?

    26. Dezember 2016

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015

    „Recht auf Vergessen“ – Chancen und Risiken des EuGH-Urteil zu Google

    17. Mai 2014
  • Uncategorized

    ePartzipation – offenekommune.de möchte mehr Bürgerbeteiligung erreichen

    1. April 2012 / 0 Kommentare

    ePartizipation – offenekommune.de möchte mehr Bürgerbeteiligung erreichenWas verbirgt sich eigentlich hinter dem Ansatz von offenekommune.de?Dazu schauen wir einfach auf dem Originaltext der Homepage: „Offene Kommune ist eine neutrale Bürgerbeteiligungsplattform mit dem Ziel, einen direkten Dialog zwischen Bürgern, Kommunen und Organisationen zu ermöglichen. Die Plattform lädt alle gesellschaftlichen Akteure ein, zu Diskussionen und Entscheidungsprozessen beizutragen. Beta – aber wirklich noch sehr früh „Das Projekt, unterstützt vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), befindet sich noch in einer frühen Testphase und wird kontinuierlich weiterentwickelt.“ Genau diesen Eindruck bekommt man auch, wenn man sich registriert hat. Im Prinzip sind Beta-Versionen ja dafür da, dass beispielsweise technische Unzulänglichkeiten ausgemerzt werden können oder wichtige inhaltliche Weichen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kritikkompetenz – eine kritische Kompetenz

    12. April 2014

    For sale: Das Grundgesetz

    4. Oktober 2014

    Recruitingstrends – Wie verändert sich die Kandidaten- und Stellensuche ?

    29. November 2013

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.