• Datenschutz,  Social Media

    Langsam reicht es, Facebook !

    Wie groß war meine Überraschung, als ich mich nach Wochen wieder einmal bei Facebook habe blicken lassen. Meine bisherige Mailadresse, die ich ja damals auch für die Registrierung nutzte, ist einfach mal aus der Profilansicht verschwunden ….Ohne Rückfrage oder gar Einverständnis des Nutzer hat Facebook in Euerm Facebook-Account die bisherige E-Mail mal eben so auf eine willkürliche @facebook.com Adresse umgestellt. Das ist schon dummdreist, was sich Facebook da ohne Rückfragen beim Nutzer wieder einmal erlaubt. Sinn des ganzen ? Wenn Ihr zukünftig eine Mail aus Facebook schickt landet die Antwort direkt in Facebook und nicht mehr wie gewohnt im normalen Postfach. Sie wird dann einfach in den Facebook-nachrichten angezeigt. Und noch…

  • eGovernment

    Sitzung des IT-Planungsrates

    Ich hatte schon letztens in einem anderen Blogbeitrag berichtet (Euroapweite Anerkennung der eID), dass die EU die Anerkennung der jeweiligen eID-Lösungen vorantreiben möchte. Grundfrage war dabei, wie es sichergestellt werden soll, dass die Anerkennung der eID-Lösungen auch via einheitlicher Schnittstellen sichergestellt werden soll. Dies aber nicht nur unter diesem Aspekt, denn auch im Entwurf des eGovernment-Gesetzes sind Passagen enthalten, die genau diesen verwaltungsübergreifenden Austausch von Dokumenten und Prozessvorgängen enthalten.Dafür sind allerdings  einheitliche Schnittstellen und Standards wesentliche Grundvoraussetzung, dass nicht jede Verwaltung Ihre eigenen Schnittstellen baut.Nun hat der IT-Planungsrat getagt und dabei wichtige Punkte auf die Agenda genommen, die unter anderem genau diese Aspekte aufgreifen.Wichtigste Eckpfeiler dabei: Datensicherheit bei Übertragungen Einheitlicher…

  • Datenschutz,  Social Media

    Datenschutzbestimmungen in sozialen Netzwerken – geht´s auch einfacher ?

    Hm, gerade eben bin ich mal einfach so am surfen und bin wirklich gewillt mir die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen durchzulesen, die man bei den unterschiedlichen Netzwerken so finden kann.Sonst bin ich eher auch einer derjenigen, die AGB oder Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen mal eben von ganz oben nach ganz unten ohne Lesen durchscrollt um endlich den Haken bei  “ich stimme zu” setzen zu können. Nein, nicht aus purer Faulheit. Sondern einfach weil man teilweise für die Kenntnisnahme und vor allem das Verstehen einiger Passagen am besten einen Rechtsanwalt in seinem Bekanntenkreis haben sollte.Zurück zu den Netzwerken. Ich denke es wird vielen Nutzern so gehen, dass man unabhängig der persönlichen Einstellung zum…

  • eGovernment

    Neeli Kroes fordert gegenseitige Anerkennung der eID

    Mal etwas Neues aus Brüssel:Die EU-Kommission hat neue Vorschriften vorgeschlagen, die eine grenzüberschreitende elektronische Transaktionen möglich machen sollen. Personen bzw. Unternehmen sollen so mit ihren nationalen eID-Systemen Dienste der Öffentlichen Hand in anderen EU-Ländern nutzen können, sofern dort eine elektronische Identifizierung verwendet wird.Klingt zunächst einmal nach einem klugen Plan, könnte man meinen.Doch ebenso wie im bisherigen Referentenentwurfes des deutschen eGovernment-Gesetzes bleibt zum Beispiel eine wichtige Frage ungeklärt:Wie soll das mitunter national geprägte Schnittstellen-Hick-Hack der einzelnen Systeme kompatibel gemacht werden ?Es kann doch sicher nicht erwartet werden, dass nun jedes Land eine bestimmte Schnittstellenspezifikation eines anderen unterstützen wird. Eine Grundforderung an die Kommission ist es daher, entsprechend länderübergreifende Schnittstellenspezifikationen zu entwickeln.Und das…