Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Uncategorized

    Veggie-Day in Norwegen – freiwillig

    20. November 2013 / 0 Kommentare

    Wer erinnert sich nicht, was hierzulande los war, als die Grünen den “Veggie-Day” einführen wollten. Aus Gründen des Klimaschutzes. Was den #Grünen  in Deutschland Proteste, Unverständnis und auch eine Abstrafung zur Bundestagswahl bescherte … … wird anderswo eben einfach mal umgesetzt !! >> Die norwegische Armee legt aus Gründen des Klimaschutzes freiweillig einen Veggie-Day ein. Ohne TamTam, einfach mal so. Also liebe Deutsche: Nicht immer nur meckern und “Bevormundung” schreiben, einfach mal mitmachen … … und was Gutes tun.   In diesem Sinne: Guten Appetit !

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Kritikkompetenz – eine kritische Kompetenz

    12. April 2014

    Pietätlosigkeit ala CDU … oder Finger weg vom Patientengeheimnis !

    30. März 2015
  • Politik,  Uncategorized

    SPD und Union planen Erleichterungen für Asylbewerber

    16. November 2013 / 0 Kommentare

    Nun hat man doch noch einen Kompromiss gefunden. Auch wenn Kompromiss bedeutet, dass es die geringstmögliche Gemeinsamkeit darstellt. Was soll geändert werden ? Die umstrittene Residenzpflicht, die festlegt, dass Asylbewerber ihren Landkreis nicht verlassen dürfen, wollen Union und SPD nicht aufheben, aber lockern.Sie wollen die Möglichkeit schaffen, dass Asylbewerber etwa Freunde oder Verwandte in anderen Regionen besuchen können. Bislang ist dafür ein Antrag nötig. In Zukunft sollen Asylbewerber bei Kurzaufenthalten von bis zu einer Woche nur noch mitteilen müssen, wo sie hinwollen – und rechtzeitig zurückkehren. Bisher nur geduldete Flüchtlinge, die bereits seit Jahren in Deutschland leben, sich aber gut integriert haben, sollen den Plänen zufolge die Chance auf ein…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Piraten und Netzpolitik – Quo vadis?

    21. Juni 2014

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

    Parteitag der Piraten – Aufbruch oder letzte Fahrt …

    30. November 2013
  • Politik

    Watch Full Movie The Lost City of Z (2017) Streaming and Download

    12. November 2013 / 0 Kommentare

    Watch Movie The Lost City of Z (2017) English Subtitles, Free Download Full Movie The Lost City of Z (2017) HD Quality, Free Online Streaming Full Movie The Lost City of Z (2017)). The Lost City of Z (2017) HD Director : James Gray. Writer : James Gray. Producer : Dede Gardner, James Gray, Dale Armin Johnson, Anthony Katagas, Jeremy Kleiner. Release : March 15, 2017 Country : United States of America. Production Company : Plan B Entertainment, Sierra / Affinity, MICA Entertainment, MadRiver Pictures, Keep Your Head. Language : English, Deutsch, Português, Español. Runtime : 140 min. Genre : Action, Adventure, Drama, History. ‘The Lost City of Z’ is…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lieferpflicht im Hochrisikoland Deutschland ?

    13. April 2014

    Wenn nicht jetzt, wann dann?

    22. März 2014

    Eikonal – Bundesregierung und Telekom bedrohen auch die deutsche Wirtschaft

    5. Oktober 2014
  • Uncategorized

    KFZ-Beiträge niedriger mit BlackBox ? – der gläserne Bürger wartet …

    11. November 2013 / 0 Kommentare

    Da haben sich die Versicherer ja wieder was nettes ausgedacht. Insofern man in seinem Fahrzeug eine Blackbox installiert hat, die natürlich das komplette Fahrverhalten aufzeichnet und logisacherweise auch die Geo-Daten, dann kann man Beiträge sparen. Vorausgesetzt, man fährt vorschriftsmäßig. Gut, jetzt mögen einige begeistert sein, weil sie eben immer nach Vorschrift fahren und somit paar Euro weniger berappen müssen. Doch man sollte das konsequenterweise auch mal zu Ende denken, denn sooo schön wie es klingt, ist es auf den ersten Blick nicht. Erstens wird jede Fahrzeugbewegung, jedes aktive Tun im Fahrzeug minutiös protokolliert. Zweitens wird das Fahrzeug damit sofort identifizierbar, weil man naturgemäß die Geo-Daten mittracken muss. Dies führt dann…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013

    Elektromobilität – Konkurrenz für den ÖPNV – aber nur auf der Busspur

    26. September 2014

    Kritikkompetenz – eine kritische Kompetenz

    12. April 2014
  • Datenschutz,  Politik

    Konsequenzen für Deutschland und Europa nach Snowden- was zu tun ist

    2. November 2013 / 0 Kommentare

    Die jüngsten Enthüllungen durch Edward Snowden haben doch eines gezeigt. Die inländischen Geheimdienste sind nicht in der Lage, auf aktuelle Bedrohungen zu reagieren, geschweige denn sie abzuwehren. Trotz aller apodiktischer Rufe, die Affaire sei beendet (Pofalla); über den “Antiamerikanismus” (a´la Friedrich), bis hin zum völligen Abtauchen der Vertreter der Geheimdienste (der BND kümmert sich gerade um den Klimawandel) ist es weiterhin ein wichtiges Thema, welches uns beschäftigt. Seit dem die Kanzlerin nun auch abgehört wurde, ist die Politik wieder mal wach geworden und versucht nun mit über 6 Monaten Verspätung irgendwie zu retten, was zu retten ist. Dabei wird man den Eindruck nicht los, dass sich hier allenfalls Hilf- und…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015
    sensoren smartfactory

    Von Sensoren, Datenschutz und Mitarbeitern in der smartfactory

    24. November 2016

    Warum das Schengen-Netz a´la Dobrindt an den wirklichen Problemen weit vorbeigeht

    12. Januar 2014
  • Politik

    Linder und die FDP – Neuanfang und Selbstdarsteller passen nicht zusammen

    16. Oktober 2013 / 0 Kommentare

    Soso.In einem Artikel vom Spiegel (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/juli-chef-becker-tritt-zurueck-und-lindner-gibt-versprechen-ab-a-928206.html#js-article-comments-box-pager) finden wir neben dem Rücktritt der JuLi auch ein Statement vom selbsterkorenen Parteichef der FDP: Christian Lindner. “Wenn ich die FDP 2017 zurück in den Bundestag führe, bleibe ich Politiker. Sonst nicht” Das klingt zunächst großmütig. Allerdings nur im ersten Augenblick.Denn bei näherem Hinschauen entdeckt man dann doch ein paar Risse …. 1.) Mein Kurs zählt, sonst nichts.Die FDP ist raus aus dem Bundestag, befindet sich momentan in einer Mischung aus Schockstarre, Wut und Angst.Dazu kommen die aktuell öffentlich ausgetragenen Scharmützel über den zukünftigen Kurs der Partei: sozialliberal ? weiter wie bisher ? eurokritisch? …? Hierbei entpuppt sich der eurokritisch eingestellte F. Schäffler derzeit als…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie reitet man ein (fast) totes Pferd …

    6. Dezember 2013

    Digitale Sondierung

    30. Oktober 2017

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013
  • Politik

    Twitter, Programm und andere Merkwürdigkeiten – Piraten nach der Wahl auf der Suche nach sich selbst

    3. Oktober 2013 / 0 Kommentare

    Twitter ist etwas Feines. Mal ganz unabhängig davon, dass man es mögen muss, kann man dort zu jeglicher politischer Coleur Meinungen, Statements und “Kostbarkeiten” finden kann. Insbesondere die Piratenpartei ist auf diesem Medium sehr aktiv. Sehr  begrüßenswert, da sehr transparent.Vor allem nach dieser Wahl, die nur einen minimalen Zuwachs um 0,2% brachte, sind viele Analysen von fleißigen und besorgten Mitgliedern zu lesen, woran es denn gelegen haben könnte. Zusätzlich findet man auch genügend Tweets, die die zukünftige “Strategie” der Piraten als Inhalt haben. So weit, so gut. Naturgemäß gehen diese, je nachdem welchem “Flügel” man angehört, in völlig unterschiedliche Richtungen. Auch das ist an sich kein wirkliches Problem. Schlimmer aber…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015

    Fehlstart – Digitales Wirrwar geht weiter

    16. Dezember 2013
  • Politik

    “Klarmachen zum Ändern” – gilt auch für den internen Kompass

    24. September 2013 / 0 Kommentare

    Aus meiner ganz persönlichen Perspektive eine Nachbetrachtung der Wahl 2013 im Hinblick auf die nicht erreichten Prozentzahlen der Piraten. Es wird natürlich viel über Ursachen gesprochen, es an Personen festgemacht, an der fehlenden medialen Präsenz und noch einigem mehr. Dennoch sollte die Piraten auch mal nach innen schauen, was vielleicht in den letzten Wochen und Monaten nach dem Stimmungshoch nicht so wirklich gut gelaufen ist.Vielleicht lässt es sich auf einen “Dreiklang” zusammenschrumpfen. Nur meine ganz persönliche Ansicht  !!!! …. es darf also zerrissen, zugestimmt oder mit dem Kopf geschüttelt werden 🙂Strukturen! – Themen! – Köpfe! (man kann auch gern Strukturen und Themen in der Reihenfolge tauschen)*Strukturen* Basisdemokratie ist gut, aber ohne…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es wäre so einfach gewesen …

    13. April 2014

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015
    IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit – Grundbedingung für die Digitalisierung

    29. November 2016
  • Uncategorized

    Was dem iPhone 5 fehlt …. oder doch nicht ?

    12. September 2013 / 0 Kommentare

    Heute habe ich doch tatsächlich folgenden Artikel auf den Seiten der Telekom gefunden ( http://www.t-online.de/handy/smartphone/id_65413012/iphone-5s-ist-kein-grosser-wurf-das-hat-apple-versaeumt.html?google_editors_picks=true).Dieser beschäftigt sich mit dem, was dem iPhone 5 “fehlt”. Ganz kurzer Sidestep. Apple wurde nach der Veröffentlichung von 5S und 5C von Nutzern und nachfolgend von  der Börse (Kursverlust ~6%) gescholten. Der große “wow”-Effekt fehle, Fingerprint ist keine Weltneuheit und 64bit bringt bei aktuellen Spezifikationen dem Nutzer nicht wirklich etwas. Mal abgesehen von den quietschbunten Farben der 5C-Reihe, die wohl eher für den chinesischen Markt gedacht sind.Aber fehlt dem iPhone wirklich etwas ? Wenn man nach oben genanntem Artikel geht schon. Also schauen wir uns die Kritikpunkte an. Meine persönliche Meinung findet ihr dann direkt unter den…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kritikkompetenz – eine kritische Kompetenz

    12. April 2014

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Elektromobilität – Konkurrenz für den ÖPNV – aber nur auf der Busspur

    26. September 2014
  • Uncategorized

    Der HSV 2013/2014 – eine ganz persönliche Betrachtung

    7. August 2013 / 0 Kommentare

    Der HSV 2013/2014 Ganz am Anfang mal eine kurze Bemerkung zum AR. Es spricht nichts dagegen, wenn man für die neue Saison Ziele formuliert. Es ist auch sicherlich nicht verboten, eine bessere Platzierung als in der abgelaufenen Saison zu verlangen. Doch sollte man vorher auch die vergangene analysiert haben. Es geht auch nicht darum den HSV schlechtzuschreiben, sondern einfach eine kurze und weitestgehend emotionslose Analyse der Problemzonen des HSV. Sicher wird dieser Beitrag nicht direkt dazu anregen, dass sich etwas ändert. Er soll einfach nur zum Nachdenken anregen. Es gibt Probleme, aber auch Hoffnung J Problemzone 1: Der Aufsichtsrat und die ZieleDer HSV ist letzte Saison nicht 7. geworden weil…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kritikkompetenz – eine kritische Kompetenz

    12. April 2014

    Recruitingstrends – Wie verändert sich die Kandidaten- und Stellensuche ?

    29. November 2013

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.