Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Datenschutz,  NetzPolitik,  Politik

    Digitalisierung der Wirtschaft: CDU will anderen Datenschutz – bitte ?

    3. Juli 2015 / 0 Kommentare

    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da fordert die CDU den gläsernen Staat, statt den gläsernen Bürger. Und sorgt in der Regierungsbeteiligung dafür, dass die Vorratsdatenspeicherung beschlossen wird. Das Instrument, nachdem 81 Millionen Bundesbürger per se verdächtig sind. Das Instrument, was uns anlasslos bespitzelt. Die CDU sollte sich schnell in eine Ecke verkriechen und beim Thema Datenschutz die Klappe halten. Die CDU plant eine Neuausrichtung ihres Programms und ihrer Partei-Organisation. Ein zentraler Punkt auf der politischen Agenda ist die „grundsätzliche Neujustierung“ des Datenschutzes. Quelle: Digitalisierung der Wirtschaft: CDU will anderen Datenschutz – Politik – Stuttgarter Zeitung

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Lieferpflicht im Hochrisikoland Deutschland ?

    13. April 2014

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017
  • Bürger,  Datenschutz

    Selfies als Bestätigung beim mobile Banking ? Nein Danke !

    3. Juli 2015 / 1 Kommentar

    Was haben wir nicht schon alles an Technologien gesehen, die das mobile Banking und das schnelle Bezahlen vorantreiben sollen. NFC, Fingerabdrucksensor und weitere Späßchen sollten uns verleiten, mal eben über das Smartphone zu bezahlen. Doch all diesen Trends haben sich insbesondere die Deutschen widersetzt, die kaum bereit sind, mobiles Bezahlen in Anspruch zu nehmen. Ob daran die neue Initiative von Aldi-Nord etwas ändert, bei der man via NFC bezahlen kann bleibt abzuwarten. Nun erwartet uns aber nach Vorstellungen von MasterCard ein ganz neues Verfahren. Zunächst 500 Teilnehmer sollen die Möglichkeit bekommen, sich auf diese Weise zu identifizieren und per Smartphone zu bezahlen. Die Probanden müssen dafür eine MasterCard-App auf ihrem…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IT Sicherheit kommt nicht von allein

    Gütesiegel IT-Sicherheit und Datenschutz – ein MUSS für das IoT

    27. November 2016

    Verbraucherschutz beim Dispo ?

    17. Juli 2015

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013
  • Bürger

    Mehr Software im Auto – mehr Gefahr

    3. Juli 2015 / 0 Kommentare

    So schön die kleinen Helferlein im Auto auch sind. Sie beruhen auf Elektronik und Software und sind damit anfällig für Störungen Aufgrund von Problemen mit einem fehlerhaften elektronischen Steuergerät ruft der amerikanische Autohersteller Ford mehr als 400.000 Fahrzeuge zurück. Das Problem könnte zum Verlust der Kontrolle über das Auto führen. Besonders heikel wird es dann, wenn die Software derartige Fehler beinhaltet, dass nicht mal nur die Klimaanlage ausfällt, sondern durch diese Probleme das Leben des Fahrers auf dem Spiel steht. Es kommt also nicht nur darauf an, jede Menge Software reinzupacken, sondern diese so sicher und stabil zu gestalten, dass eine Gefährdung der Autofahrer auszuschließen ist. Quelle: Software-Problem: Ford ruft…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eikonal – Bundesregierung und Telekom bedrohen auch die deutsche Wirtschaft

    5. Oktober 2014

    Abseits vom Grundgesetz : Fraktionszwang oder Gewissen – das ist hier die Frage.

    26. Januar 2018
    IT Sicherheit kommt nicht von allein

    Gütesiegel IT-Sicherheit und Datenschutz – ein MUSS für das IoT

    27. November 2016
  • Politik

    Politiker-Wechsel in die Wirtschaft: Neues Placebo der Bundesregierung

    3. Juli 2015 / Kommentare deaktiviert für Politiker-Wechsel in die Wirtschaft: Neues Placebo der Bundesregierung

    Tja, da fällt einem nicht mehr viel ein. Was die Bundesregierung hier feiert ist nicht mehr und nicht weniger als ein Placebo. Nur in Ausnahmefällen kann die Regierung ein Wechselverbot von 18 Monaten verhängen, ansonsten kann nach wie vor munter gewechselt werden. Transparenz geht anders. Das wäre dann ein generelles Verbot von Wechseln innerhalb einer Karenzzeit von 2-3 Jahren. Alles andere ist Augenwischerei. Quelle: Wechsel in die Wirtschaft: Ex-Politikern droht monatelange Zwangspause – Inland – FAZ

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der “digitale Wandel” – Herausforderung in allen Gesellschaftsbereichen

    25. September 2014

    Lobbyregister – Notwendigkeit, Regeln und Transparenz

    3. Januar 2014

    Bargeld ? DIE Freiheit nehm ich mir !

    1. Juni 2015

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.