Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Uncategorized

    Pietätlosigkeit ala CDU … oder Finger weg vom Patientengeheimnis !

    30. März 2015 / 0 Kommentare

    Man mag es kaum glauben. Das grauenvolle Unglück über den französischen Alpen hat sich nicht nur zu einem absoluten Tiefpunkt journalistischer Sorgfalt und der unabhängigen Berichterstattung entwickelt. Vielmehr versuchen jetzt, neben den obligatorischen Bild-Erschleichern, einige Abgeordnete aus diesem tragischen Vorfall  persönliche Aufmerksamkeit zu ziehen. Und so mutet der heutige Vorstoß des CDU-Abgeordneten und Mitglied im Verkehrausschuss, CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer, nicht nur pietätlos an, sondern auch völlig absurd. Wir erinnern uns: Die Unglücksursache beruht lediglich auf bisherigen Vermutungen und Auswertungen eies Flugschreibers. Zu einer endgültigen Klärung bedarf es der Daten des zweiten Flugschreibers, der bis dato aber unauffindbar ist. Dennoch steht für die Presse bereits fest, dass der Co-Pilot der allein Schuldige…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Recruitingstrends – Wie verändert sich die Kandidaten- und Stellensuche ?

    29. November 2013

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014

    Das Leistungsschutzrecht nützt niemandem

    3. Oktober 2014
  • Datenschutz,  Social Media

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015 / 0 Kommentare

    Landesparteitag in Schleswig-Holstein. Neben vielen anderen Anträgen wurde dort auch ein Antrag behandelt, der quasi beinhaltet Facebook nicht mehr zu nutzen oder allenfalls zur Warnung vor den Gefahren dieses Netzwerkes. Nach langer Diskussion wurde dieser Antrag angenommen. Natürlich kann man diesen Weg gehen. Doch sollte man sich die Frage stellen, ob man aus vielleicht falsch verstandener Datenschutzbrille oder Vorsorge nicht auch auf einem Pfad wandelt, der den Gewohnheiten der Internetnutzer in Deutschland weniger entspricht. In Deutschland nutzten im Jahr 2014 28 Millionen Nutzer das Netzwerk Facebook. Dies waren gegenüber 2013 nochmals knapp 2 Mio mehr.   Insofern darf man sich schon die Frage stellen, ob eine Facebook-Verweigerung der richtige Schritt…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015
  • Bürger,  Politik

    Die Alten sind Schuld …

    17. Januar 2015 / 0 Kommentare

    Lasst mich bitte vorab eines klarstellen: Weder kann ich mit PEGIDA in irgendeiner Form symphatisieren, noch finde ich die Beteiligung von Rechtsradikalen und Neonazis an diesem auch nur ansatzweise gut. Auch die sogenannte “Islamisierung des Abendlandes” ist schlicht und ergreifend großer Quatsch. Doch was sich nun diesbezüglich der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem Interview mit dem Spiegel herausnimmt spottet nicht nur jeder Beschreibung, sondern ist eine Beleidigung für jeden halbwegs intelligenten Menschen und eine  vor allem ein Schlag ins Gesicht unserer Senioren.  Spiegel gegenüber erklärte Schäuble [1]: “Eine wachsende Zahl der Älteren ist heute mehr oder weniger frei von materiellen Sorgen, und darum machen sich manche eben andere Sorgen …”…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie reitet man ein (fast) totes Pferd …

    6. Dezember 2013

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013
  • Bürger,  Datenschutz,  NetzPolitik,  Politik

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015 / 0 Kommentare

    Vor nicht allzu langer Zeit habe ich kurz über die möglichen Herausforderungen der Digitalisierung gebloggt, und dabei das Thema “Industrie 4.0” als Einstieg benutzt. Ein Einstieg um deutlich zu machen, dass die Digitalisierung nicht nur die Industrie betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft munter durcheinander schütteln wird. Und mit dieser Digitalisierung sind einige Punkte verbunden, auf die ich nochmals explizit eingehen möchte. Und dabei werden Schlagworte wie Industrie 4.0, BIGDATA/SmartData, IT-Sicherheit, Datenschutz, Arbeitsmarkt und Geschäftsprozesse vorkommen, die wir alle miteinander schon einmal gehört haben. Doch wie hängen diese alle zusammen ? Beginnen wir also ganz einfach mit dem Thema Industrie 4.0 und leiten den Rest davon ab … Was steckt eigentlich…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn nicht jetzt, wann dann?

    22. März 2014

    Abseits vom Grundgesetz : Fraktionszwang oder Gewissen – das ist hier die Frage.

    26. Januar 2018

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.