Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Digitale Transformation,  Digitalisierung,  Gesellschaft

    “German angst” oder Lust auf Neues ?

    28. Dezember 2018 / 0 Kommentare

    Ich wurde gestern gefragt worin es sich begründet, dass im internationalen Vergleich gerade in Deutschland die „Angst“ vor dem „Digitalen Wandel“, bzw. grundsätzlich vor dem „Neuen“ (Veränderungen), so überproportional ausgeprägt ist. Umgangssprachlich wird dieses Phänomen ja mit dem (Kunst)Begriff „german angst“ zum Ausdruck gebracht. Ich werde jetzt natürlich nicht in die Tiefen der (Gesellschafts)Psychologie abdriften, denn zu diesem Begriff gibt es wahrlich eine ganze Anzahl von entsprechender Literatur. Ursachen der German Angst Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass diese „german angst“ auch nicht unwesentlich aus der Erfahrung der Deutschen mit 2 Weltkriegen beruht. „Doch woher kommt sie, diese deutsche Hasenfüßigkeit? Altbundeskanzler Helmut Schmidt glaubt es zu wissen: „Die Deutschen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Sondierung

    30. Oktober 2017

    Digitale Transformation – das solltet Ihr beachten

    10. Dezember 2016
    zooooom

    Zooooom KW 47-17

    30. November 2017
  • Digitale Transformation,  Gesellschaft,  NetzPolitik,  Politik

    Sondierungswunschliste

    4. Januar 2018 / 3 Kommentare

    Sondierungen diesmal richtig gestalten – gerade in den Bereichen Netzpolitik, Datenschutz und Digitalisierung Nun beginnen sie wieder, die Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD. Bereits während der Sondierungen zu Jamaika wurde allerdings deutlich, dass die Protagonisten gerade im Bereich Digitalisierung und Grundrechte vieles würden schuldig bleiben. Auch in der neuen Runde zwischen den Parteien der ehelmaligen großen Koalition ist diese Gefahr permanent gegeben, treffen sich doch hier mit Hr. de Maiziere und Hr. Maas 2 Personen, die  Beschneidung der Meinungsfreiheit und Überwachung groß-, aber Datenschutz und Grundrechte kleinschreiben. Damit das dieses  mal besser wird, haben wir eine “kleine” Wunschliste für die anstehenden Sondierungen erstellt. Vorratsdatenspeicherung und Videoüberwachung (Gesichtserkennungsprojekte) sofort beenden…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Road to nowhere

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018
    Road to nowhere

    Sondierungen und Digitalisierung – die große Enttäuschung

    12. Januar 2018

    “German angst” oder Lust auf Neues ?

    28. Dezember 2018
  • IT-Sicherheit
    Gesellschaft,  IT-Sicherheit,  Politik

    IT-Sicherheit – Grundbedingung für die Digitalisierung

    29. November 2016 / 0 Kommentare

    IT-Sicherheit – kein lästiges Übel Über 900.000 Nutzer saßen gestern für Stunden auf dem Trockenen. Kein Telefon, kein Internet, nix. (Hackerangriff und Forderungen des BSI) Und der Telekom-Ausfall war gestern in allen Medien präsent. Omnipräsent sozusagen. Sicher ist das in diesem Dimensionen auch eine willkommene Headline für die einschlägigen Medien. Oder einen ausführlichen Bericht in den Radio- und Fernsehsendungen wert. Und dann noch die Vermutung, dass es Hacker waren. Auch noch aus Russland. Genau die Hacker, vor denen der BND-Präsident vor 2 Tagen noch gewarnt hat. Zufällig natürlich. Unvermeidlich auch die wie immer überflüssigen Kommentare von Politik”prominenz” und solchen die sich dafür halten. Auch quasi unvermeidlich, dass auf der heutigen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    “German angst” oder Lust auf Neues ?

    28. Dezember 2018
    Road to nowhere

    Sondierungen und Digitalisierung – die große Enttäuschung

    12. Januar 2018
    Gemeinsam Digitalisierung gestalten

    Digitalisierung der Gesellschaft gemeinsam gestalten

    20. November 2016
  • sensoren smartfactory
    Datenschutz,  smartfactory

    Von Sensoren, Datenschutz und Mitarbeitern in der smartfactory

    24. November 2016 / 0 Kommentare

    Gerade ist der Nationale IT-Gipfel 2016 in Saarbrücken zu Ende gegangen. Neben Themen wie e-Health, digitaler Bildung und e-Government konnte man auch viel über „Industrie 4.0“ bzw. die „smartfactory“ hören und lesen. Industrie 4.0 ? „Industrie 4.0“ hat als Ziel die intelligente Fabrik (Smart Factory ), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet. Dabei spielt die zunehmende Fusionierung der IT mit den Produktionsprozessen eine entscheidende Rolle. Musste früher noch durch einen Produktionsarbeiter geschaut werden, wann neue Teile für den Prozess angefordert werden müssen, erledigen dies heute bzw. in Zukunft die Teile oder die Maschine oder entsprechende Sensoren selbst, geben den…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Äpfel und Birnen … und digitales Fallobst

    11. Juni 2015

    Anlasslose Massenüberwachung – Nein, danke !

    22. Mai 2015

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017
  • Bürger,  eGovernment

    Digitalisierung auf dem Land

    13. November 2016 / 2 Kommentare

    Vorwort der AG: Wir stellen hier das erste Positionspapier zur Diskussion, welches im Rahmen der AG Digitalisierung erarbeitet wurde. Natürlich wollen wir dies auchmit allen Interessierten umfassend diskutieren. Digitalisierung gestalten – auch im ländlichen Raum Warum Digitalisierung im ländlichen Raum? Die Digitalisierung in all ihren Facetten dringt zunehmend in alle Lebensbereiche ein. Gerade in Ballungszentren oder branchenbezogenen Hot-Spots entstehen vielfach neue Initiativen oder werden vorhandene ausgebaut. Allerdings sind insbesondere im ländlichen Raum noch viele Handlungspunkte, ohne die Bürger und Wirtschaft mittel- bis langfristig „abgehangen“ werden. So kommt auch eine Bertelsmann Studie zu dem Ergebnis, dass die Städte weiterwachsen, der ländliche Raum jedoch weiter an Attraktivität verliert. Ausnahme bildet hier lediglich…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014
  • Politik

    Der “digitale Wandel” – Herausforderung in allen Gesellschaftsbereichen

    25. September 2014 / 1 Kommentar

    Vielfach ist beim Gebrauch des Schlagwortes „Industrie 4.0“[2] der Reflex vorhanden, an eine „Revolution“ zu denken. Gar nicht so abwegig, aber dennoch nicht ganz richtig.   Die Industrie entwickelt sich seit Jahrhunderten eher evolutionär. Im 18. Jahrhundert begann dies mit der Mechanisierung der Produktion, worauf dann folgerichtig, auch getrieben durch die rasant zunehmende Elektrifizierung der Produktion, das Fließband stand. Die beginnende Automatisierung von Prozessen und Produktionsabläufen kennen wir bereits seit der dritten „Revolution“, die Anfang der 1970er-Jahre Einzug in die Fabriken hielt.    Insofern setzt die vierte Revolution eigentlich nur die logische Entwicklung fort. Allerdings mit einem atemberaubenden Tempo. An diesem sind auch zwei weitere Innovationen nicht ganz unschuldig: Das…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diktatur 2.0 – Erdogan sperrt Twitter

    21. März 2014

    Lobbyregister – Notwendigkeit, Regeln und Transparenz

    3. Januar 2014

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.