Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • eGovernment,  NetzPolitik,  Politik

    Piraten und Netzpolitik – Quo vadis?

    21. Juni 2014 / 0 Kommentare

    In einem aktuellen Beitrag der FAZ (Artikel hier) wird darüber geschrieben, dass sich  in Halle der bisherige Vorstand komplett zurückzieht. In diesem Kontext werden dann auch einige der bisherigen Mitglieder des kommissarischen Bundesvrstandes zitiert. Interessant in diesem Zusammenhang ist ein Zitat von Veronique Schmitz: Schmitz sagte, die anderen Parteien kümmerten sich nur oberflächlich um Netzpolitik. „Es ist noch jede Menge inhaltliche Arbeit für uns da.“  Dies wird dann in einem Blogbeitrag aufgegriffen, der sich diesem Artikel der FAZ etwas länger widmet. Ich habe mir sowohl den Artikel der FAZ, als auch den Blog mal aufmerksam durchgelesen. Man muss nicht mit jeder Schlussfolgerung konform gehen. Weder mit dem Artikel bzw. dem…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013
    Road to nowhere

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013
  • Bürger,  eGovernment,  Politik

    Wie reitet man ein (fast) totes Pferd …

    6. Dezember 2013 / 0 Kommentare

    Das Deutschland sowohl bei den eGovernment-Angeboten als auch deren Nutzung nur graues Mittelmaß ist, das wissen wir schon lange und es verwundert nicht. Wer sich irgendwann mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QeS) beschäftigte, dem stehen jetzt noch die Haare zu Berge. Und trotz aller Versuche der Bundesregierungen dies zu forcieren, landete diese auf dem Müllhaufen der elektronischen Geschichte. Also dachte man sich, dann setzen wir eben auf ein neues Pferd und nennen dies DE-Mail. Und betiteln das Ganze gleich noch als das sicherste Pferd für alle Reiter. Soweit die Idee. Man schwang sich also auf, das Pferd zu designen und die frohe Kunde in die Welt zu tragen. Wie sicher…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn nicht jetzt, wann dann?

    22. März 2014

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017
  • Bürger,  Datenschutz,  eGovernment,  NetzPolitik,  Politik,  Social Media

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013 / 0 Kommentare

    Wie jedes Jahr wollen wir den Blick nach vorn richten und schauen, wie sich die Entwicklung im Sektor eGovernment darstellt. Dabei geht es weniger um die faktischen Belange, sondern vielmehr um mögliche Trends. Also richten wir den Blick nach vorn und schauen, welche Trends uns 2014 ff begleiten werden. Doch was steckt genau dahinter. Werfen wir also einmal einen Blick darauf und versuchen diese Trends etwas näher zu beleuchten. Natürlich werde ich nicht auf alle detailliert eingehen, sondern nur die wichtigsten etwas genauer unter die Lupe nehmen.

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014
    Freistaat_Bayern

    Die große Enttäuschung – der 10-Punkte-Plan des Markus Söder

    23. Januar 2018
    video

    Mehr Videoüberwachung – bringt was ?

    26. Dezember 2016

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.