Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Politik

    Segel setzen … Piratenparteitag: Tag 2 und Gesamtfazit

    3. Dezember 2013 / 0 Kommentare

    Über den Parteitag der Piraten, Tag 1, hatte ich an dieser Stelle (http://blogspot.smegworx.com/piratenparteitag/) schon berichtet. Auch wenn am Tag 2 keine weitreichenden Beschlüsse gefasst wurden, gab es doch 2 kleine “Highlights” an diesem Tag. Das erste war der Redeslot der Fraktionen in den jeweiligen Landtagen. Hier wurde dann anhand praktischer Politik dargelegt, welche Themen die Piraten nach wie vor in der Lage sind zu transportieren (Beispiel: Vorratsdatenspeicherung), und wie diese politische Arbeit mit den Kernthemen auch die doch vorhandene Kompetenz der Partei aufzeigt. Ganz egal ob man mit dem Antrag durchkommt (Schlwesig-Holstein) oder aber auch mal scheitert. Wichtig ist es vielmehr, an diesen Themen dran zu bleiben. Und nebenbei kann…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015

    Piraten und Netzpolitik – Quo vadis?

    21. Juni 2014
    IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit – Grundbedingung für die Digitalisierung

    29. November 2016
  • Datenschutz,  eGovernment,  Politik

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013 / 0 Kommentare

    Im aktuellen eGovernment-Monitor der Initiative D21 finden sich wieder eine ganze Menge an Zahlen, die sich rund um das Thema eGovernment ranken. In der alljährlichen Untersuchung werden unter anderem Online auch dazu befragt, welche wesentlichen Hinderungsgründe gegen eine Nutzung der Angebote sprechen. Traditionell wird dabei auch das Thema Datenschutz mit abgefragt. Neben mangelnder Datensicherheit bei der Datenübertragung, Sorgfalt im Umgang mit  den Daten seitens der Behörden, Befürchtungen im Hinblick auf den gläsernen Bürger spielt auch die Angst vor dem Datendiebstahl eine Rolle. Und genau hier hat sich in den letzten 12 Monaten eine Entwicklung vollzogen, die einerseits nicht gänzlich überraschend zustande kommt, andererseits aber in ihrer Deutlichkeit schon ein Ausrufezeichen setzt.…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013

    Warum das Schengen-Netz a´la Dobrindt an den wirklichen Problemen weit vorbeigeht

    12. Januar 2014

    Lieferpflicht im Hochrisikoland Deutschland ?

    13. April 2014
  • Politik

    Parteitag der Piraten – Aufbruch oder letzte Fahrt …

    30. November 2013 / 1 Kommentar

    Heute nun begann er, der lang erwartete Parteitag der Piraten. Über 900 Parteimitglieder waren dazu nach Bremen angereist. Nach der völlig verkorksten Bundestagswahl 2013 und der danach teils lähmenden Starre soll der Parteitag dazu dienen, wieder durch den Nebel zu schauen und einen klaren Kurs aufzunehmen. Dies scheint auch dringend nötig, wenn man an die bevorstehenden Europawahlen und die (aus meiner Sicht) noch viel wichtigeren Kommunalwahlen denkt. Besonderheit dabei ist sicherlich, dass von den bisherigen Protagonisten der Parteiführung niemand wieder kandidierte bzw. kandidieren wollte. Weder Bernd Schlömer, noch Katharina Nocun oder die vorherigen Johannes Ponader oder Marina Weisband waren auf Kandidatenlisten zu sehen. Dies muss per se nun nichts Schlechtes…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn nicht jetzt, wann dann?

    22. März 2014

    Koalitionsvertrag – VDS, Datenschutz und Bürgerbeteiligung

    27. November 2013

    Juncker und der digitale Binnenmarkt – mehr Herausforderungen als nur Arbeitsplätze

    8. Juli 2014
  • Datenschutz,  Politik

    Koalitionsvertrag – VDS, Datenschutz und Bürgerbeteiligung

    27. November 2013 / 0 Kommentare

    Nun haben sie es nach Wochen, Tagen und Stunden geschafft, einen Koalitionsvertrag hinzuzimmern. Das war zu erwarten. Ebenso, dass sich Gabriel, Merkel und Horst nun gegenseitig auf die Schulter klopfen und sich über den grünen Klee loben, was sie alles hinbekommen haben. Das vorhandene Damoklesschwert des SPD-Mitgliederentscheids wird dabei gelegentlich ausgeblendet. Und nein, ich werde an dieser Stelle nichts über die Mütterrente, den Mindestlohn, ein bisschen mehr oder weniger Maut oder die Rente mit 63 schreiben. Dazu wird es sicher genügend Blogger geben, die sich diesen Themen annehmen werden. Am Ende des Tages wird man sagen können, dass für jeden etwas dabei ist, allerdings eben auch einige große Baustellen halbwegs offen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnellcheck – Eckpunkte des Tätigkeitsberichtes der BfDI

    17. Juni 2015

    „Recht auf Vergessen“ – Chancen und Risiken des EuGH-Urteil zu Google

    17. Mai 2014

    Fehlstart – Digitales Wirrwar geht weiter

    16. Dezember 2013
  • Politik,  Uncategorized

    SPD und Union planen Erleichterungen für Asylbewerber

    16. November 2013 / 0 Kommentare

    Nun hat man doch noch einen Kompromiss gefunden. Auch wenn Kompromiss bedeutet, dass es die geringstmögliche Gemeinsamkeit darstellt. Was soll geändert werden ? Die umstrittene Residenzpflicht, die festlegt, dass Asylbewerber ihren Landkreis nicht verlassen dürfen, wollen Union und SPD nicht aufheben, aber lockern.Sie wollen die Möglichkeit schaffen, dass Asylbewerber etwa Freunde oder Verwandte in anderen Regionen besuchen können. Bislang ist dafür ein Antrag nötig. In Zukunft sollen Asylbewerber bei Kurzaufenthalten von bis zu einer Woche nur noch mitteilen müssen, wo sie hinwollen – und rechtzeitig zurückkehren. Bisher nur geduldete Flüchtlinge, die bereits seit Jahren in Deutschland leben, sich aber gut integriert haben, sollen den Plänen zufolge die Chance auf ein…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es wäre so einfach gewesen …

    13. April 2014

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.