Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Social Media

    Facebook, die Werbung, Videos und bezahlte Nachrichten

    22. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    Es ist ja immer so ein Kreuz mit der Werbung. Auch bei Facebook.Während Google sich durch ein hervorragendes Öko-System und die Einnahmen aus dem klassischen Adword-Bereich ein werbefreies Netzwerk Google+ leisten kann, muss Facebook nunmehr auch sein Netzwerk monetarisieren. Dies nicht nur um die eigenen Einnahmen zu steigern, sondern auch um den Erwartungen von Anlegern und Analysten irgendwie gerecht werden zu können.Natürlich wird dies auch durch Werbung erreicht. Meint man zumindest.Denn einerseits ist Werbung auf Facebook mittlerweile so beliebt wie ein drittes Bein, so dass sich auch schon einige der Nutzer auf Grund dieses (und natürlich auch der Datenschutzproblematik) wieder abgewandt haben. Andererseits erreicht die auf Facebook vorhandene Bewerbung zwar durch…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015
  • eGovernment,  Politik

    eGovernment – das war 2012, das wird 2013

    22. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    Wie jedes Jahr ein kurzer Rückblick auf wichtige Themen im Bereich eGovernment. Rückblick 2012eGovernment-GesetzWährend man in vielen Ländern mit Siebenmeilenstiefeln an der Umsetzung der eGovernment-Initiativen bastelt, döst Deutschland weiter seinen gewohnten Dornröschenschlaf.So hat sich im Jahr 2012 eigentlich nicht viel getan, könnte man meinen. Dennoch was es nicht ganz so ein fruchtloses Jahr, was daran liegt, dass das eGovernment-Gesetz nun wenigstens mal langsam in die Gänge kommt.Wer sich mit der Materie auskennt weiß, dass Deutschland zwar seinen elektronischen Personalausweis hat, dieser aber auf Grund der fehlenden Infrastruktur und vor allem der rechtlichen Grundkonstrktion, vor allem in den Behörden, nunmehr kaum Anwendungsgebiete findet. Einerseits ist daran die sogenannte eID des nPA…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Drahteilsakt ePerso

    Regierung will elektronischen Personalausweis fördern – aber so doch nicht

    9. Dezember 2016

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

    Piraten und Netzpolitik – Quo vadis?

    21. Juni 2014
  • Politik

    Die FDP, das Personalkarussell und … Inhalte ?

    2. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    SO, nun geht es langsam los in der #FDP  …Die Angst vor dem drohenden Aus bei der Bundestagswahl 2013 steckt den Liberalen in den Knochen. Klar, wer in den letzten Umfragen immer zwischen 3-4% umherdümpelte muss sich langsam wirklich Gedanken machen. Noch dazu besetzen mittlerweile die Piraten und nunmehr auch die Grünen wichtige Politikfelder, die einst alleinige Domäne der Liberalen Partei waren. Und so muss es nicht verwundern, wenn angesichts des umstrittenen Parteivorsitzenden weitere Namen in den Ring geworfen werden.Erst hatte sich Entwicklungshilfeminister Niebel für eine Doppelspitze ausgesprochen. Nun melden sich auch andere zu Wort.Der erste Abgeordnete hat sich dafür ausgesprochen, dass nicht Rösler die Partei als Spitzenkandidat in den Wahlkampf führen soll,…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es ist Zeit !

    1. Juni 2014

    Parteispenden – neu gedacht !

    13. März 2014

    Lieferpflicht im Hochrisikoland Deutschland ?

    13. April 2014
  • Politik

    Zeitungssterben und die Marktwirtschaft …

    2. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    Wer kennt es nicht, im Zug sitzen und eine Zeitung aufschlagen. Oder im Flieger die Printerzeugnisse der Verlage lesen. Die bekommt man ja gratis bevor man einsteigt.Während hier die Welt noch ein kleines bischen in Ordnung scheint, haben sich in den letzten Jahren die Lesegewohnheiten der Menschen radikal geändert.Wer daran Schuld ist ? Natürlich das Internet.Wobei hier von Schuld zu sprechen etwas weit hergeholt ist. Die Marktwirtschaft bringt immer neue technologische Entwicklungen hervor, die anfangs belächelt werden, dann aber nach einigen Monaten und Jahren als Normalität zu bezeichnen sind. Wer hätte schon daran gedacht, dass uns die Passage “Ich geh mal googeln” genau so leicht und flüssig über die Lippen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1 Zukunftsthema – 2 Perspektiven … oder 3 …4 … ?

    30. März 2014

    Sozialliberal/Linksliberal: Label vorhanden … Inhalte schwammig

    6. April 2014

    Wenn nicht jetzt, wann dann?

    22. März 2014
  • Politik

    Leistungsschutzrecht ….. Gesetzentwurf liegt vor und zielt gegen Suchmaschinen

    24. November 2012 / 0 Kommentare

    Nachdem nun lange Zeit Ruhe war, liegt der  aktuelle Gesetzentwurf des Leistungsschutzrechtes nunmehr auf dem Bundestagsserver als elektronische Vorabfassung. (Um nicht lange zu suchen einfach hier aufrufen.)Wer nun gedacht hat, dass nach dem bisherigen Protesten wesentliche Änderungen vorgenommen wurden, wird sich sofort enttäuscht sehen. Die Zielrichtung des Entwurfes wird nun richtig klar: Es geht geht gegen Suchmaschinen und Newsaggregatoren. Insbesondere das beliebte Google-News steht hier stellvertretend für das, was die Lobby mit diesem Gesetz verhindern möchte. So kann man eben mal versuchen richtig Kasse zu machen, während die eigenen Geschäftsmodelle weiter lustig hinter der Realität hinterher hinken können. Auch eine Variante, nur ob die auf Dauer trägt darf man bezweifeln. FR…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diktatur 2.0 – Erdogan sperrt Twitter

    21. März 2014

    Wie reitet man ein (fast) totes Pferd …

    6. Dezember 2013

    Mumblerelevanzrelativitätstheorie

    24. April 2014
  • Social Media

    Ich kaufe mir eben “Freunde” …. Jagd um Likes

    3. Oktober 2012 / 0 Kommentare

    Wer hat nicht schon davon gehört. Egal ob bei ebay, auf einschlägigen Websites oder via nervigen Trash-Mails kann sich jeder für seine eigene Fanseite/Unternehmensseite eben mal ein paar “Freunde” hinzukaufen.Letztes Beispiel war diesbezüglich der Rapper “Massiv”, dessen Anzahl an Freunden sich innerhalb weniger Tage verzehnfachte.Dabei sind die gekauften Freunde nicht einmal sonderlich teuer.1500 Klicks auf “gefällt mir” für schlappe 92 Dollar ist für manches arg zurückgebliebene Unternehmen einfach ein Schnäppchenpreis.Auch für die windige Spezies selbsternannter und windiger Social-Media-Berater, die ihren Kunden einfach nur Müll in ganz großen Tönen verkaufen und dann in der großen weiten Welt verkünden, wie wichtig doch die “Freude” als Leitwährung in den sozialen Netzwerken sind.Sicher, jeder…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013
  • Politik

    Transparenz als Chance … die Einnahmen, der Mut und die Wahl

    3. Oktober 2012 / 0 Kommentare

    Das sich Abgeordnete mit einigen Nebenjob und Nebeneinahmen das Abgeordnetensalär aufbessern, das ist ja nun absolut nichts Neues. Das wird auch niemanden wirklich interessieren, außer man wagt sich dann irgendwann aus der Deckung und möchte Deutschlands nächster Kanzler werden.Ja Herr Steinbrück (PS). So schnell kann das eben gehen, und schwupps interessieren sich eben alle dann, was der Kandidat denn da so ein Nebeneinnahmen hat. Ganz ehrlich, mich interessiert die Steuererklräung eines P. Steinbrück nicht im Mindesten. Das können die im Komödienstadl (auch genannt “Wahlkampf in Amerika”) in aller epischen Breite zwischen Obama und Romney austragen. Ich werde auch in keiner Form moralisieren, was die Höhe der Einnahmen betrifft und von wem…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diktatur 2.0 – Erdogan sperrt Twitter

    21. März 2014

    Juncker und der digitale Binnenmarkt – mehr Herausforderungen als nur Arbeitsplätze

    8. Juli 2014

    Erdogan und die Angst vor der Transparenz – dann lieber YouTube und Facebook sperren

    8. März 2014
  • Politik

    “Beinfreiheit” und viele schöne bunte Farben …..

    30. September 2012 / 0 Kommentare

    Klar, natürlich denkt man zuerst an ein Auto, das genügend Beinfreiheit bringen muss. Sonst wird es mit dem steuern des Teils ja auch echt schwierig. Insofern muss es nicht verwundern, dass ein neuer Fahrzeugführer natürlich immer auf so etwas achtet.Allerdings …… wenn man sich das Auto nicht aussuchen kann, sind derartige Forderungen schon etwas merkwürdig.P. Steinbrück ist der neue Lenker des knallroten SPD-Gefährts mit den grauen Sitzen, und hat wenigstens in der elektronischen Sitzeinstellung nur noch einen Knopf, da die bisher gespeicherten Werte von Gabriel und Steinmeier gelöscht wurden. So weit, so gut. Nun kann man eigentlich losfahren, das Ziel ist ja bereits bekannt. Auch wenn die eingebaute Navigation ihn…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anlasslose Massenüberwachung – Nein, danke !

    22. Mai 2015

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015

    Parteispenden – neu gedacht !

    13. März 2014
  • Uncategorized

    Schlagzeilen … und ihre Wirkung …

    28. September 2012 / 0 Kommentare

    Oha ! “Das wurde aber auch Zeit!” werden jetzt sicher viele denken.  “Das klingt aber gut.”Wie auch die ARD heute berichtete, muss der Produzent des Mohammed-Films hinter Gitter. (zum Beitrag der ARD) Natürlich muss man dann ein bischen weiterlesen um dann erstaunt festzustellen, dass die implizite Botschaft der Headline der ARD absolut gar nichts mit den Vorgängen rund um den Schmähfilm zu tun hat. Dies findet sich natürlich nicht  nur bei der ARD, sondern alle Medien haben fast unisono die gleiche Headline: Ja aber warum sitzt der Mann dann hinter Gittern, wenn nicht wegen des Films ?Der vorbestrafte Verdächtige hat ganz profan gegen bereits bestehende Bewährungsauflagen verstoßen, deswegen wurde er…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Leistungsschutzrecht nützt niemandem

    3. Oktober 2014

    Kritikkompetenz – eine kritische Kompetenz

    12. April 2014

    For sale: Das Grundgesetz

    4. Oktober 2014
  • Politik

    Kurt Beck verkündet Rücktritt …. Licht und Schatten

    28. September 2012 / 0 Kommentare

    Ganz im Schatten der Kandidatenkür der SPD, auch wenn diese etwas unfreiwillig erfolgt, hat Kurt Beck für Anfang 2013 seinen Rücktritt angekündigt. Wie man den Statements entnehmen kann waren gesundheitliche Gründe ausschlaggebend. Ok. Ob auch andere politische Vorgänge daneben den schnelleren Abgang beeinflusst haben, darüber wird  die Presselandschaft ausreichend philosophieren, daher lasse ich diesen Punkt links liegen. Und, natürlich wünsche ich ihm, wie übrigens jedem anderen Menschen auch, dass die Krankheit nicht so schwer sein mag. Zwei kleine Punkte bleiben dennoch, ohne dass man K. Becks langjährige Arbeit und auch seine Erfolge in RP diskreditieren sollte: 1. Das Nürburgringdesaster wird natürlich auch noch aufgearbeitet werden müssen. Dieser Verantwortung wird sich K.Beck…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Parteitag der Piraten – Aufbruch oder letzte Fahrt …

    30. November 2013

    Fehlstart – Digitales Wirrwar geht weiter

    16. Dezember 2013

    Warum das Schengen-Netz a´la Dobrindt an den wirklichen Problemen weit vorbeigeht

    12. Januar 2014
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.