Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • fake news
    Gesellschaft

    Fake News – Bildung statt “Minitrue”

    25. Dezember 2016 / 0 Kommentare

    “Fake News” gab es schon immer Wir sind wohl alle schon einmal darauf hereingefallen. Als Kind. Als Jugendlicher. Als Erwachsener. Und nein, wir meinen nicht die aktuelle so heiß diskutierten “Fake News”. Sondern einfach die Tatsache, dass wir zum 01. April eines jeden Jahres immer wieder grübeln, ob das was wir hören oder lesen wahr ist. Oder auch nicht. Nur ist damals niemand auf die Idee gekommen, das “Fake News” zu nennen. Es gehört einfach dazu. Und wir sind niemandem böse (meistens jedenfalls nicht). Oder fühlen uns belogen. Eine einfache Form von Fake News. Oder man denke an die Meldungen zur Planerfüllung in der ehemaligen DDR und an und das,…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bayerische Sargpflicht- dicke Bretter zu bohren

    31. Januar 2018
    IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit – Grundbedingung für die Digitalisierung

    29. November 2016
    Gemeinsam Digitalisierung gestalten

    Digitalisierung der Gesellschaft gemeinsam gestalten

    20. November 2016
  • zooooom
    Zooooom

    Zooooom KW-51-2016

    23. Dezember 2016 / 0 Kommentare

    23.12.2016 Regierung erarbeitet Regeln für automatisiertes Fahren Zur Originalmeldung  Zooooom-In Wer haftet, wenn beim autonomen Auto die Technik versagt? Einem Bericht nach sei derzeit ein Gesetzesentwurf in der Abstimmung, das automatisiertes Fahren regelt. Über strittige Fragen herrsche weitgehend Einstimmigkeit. Und die sehen vor, dass der Mensch immer haftet. Ganz egal ob der nun autonom fährt oder nicht. Dazu sagen wir: [ms_piechart line_cap=”square” percent=”50″ filledcolor=”#fdd200″ size=”120″ font_size=”40″ unfilledcolor=”#f5f5f5″ class=”” ]50%[/ms_piechart] Zooooom – Out: Da kommt von uns ein klares “Jain”. Grundsätzlich ist es gut und vor allem auch wichtig, dass hier rechtliche Grundlagen definiert werden. Aber was der Verkehrsminister hier vorschlägt ist das Abwälzen der Verantwortung auf den Fahrer. Und dies…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    zooooom

    Zooooom KW 47-17

    30. November 2017
    zooooom

    Zooooom – kurz und scharf

    22. Dezember 2016
  • zooooom
    Zooooom

    Zooooom – kurz und scharf

    22. Dezember 2016 / 0 Kommentare

    “Zooooom”  ? Gute Frage. Was soll “Zooooom” werden? Wenn Ihr unserer bisherigen Blogbeiträge gelesen habt werdet Ihr feststellen, dass diese immer umfassend recherchiert wurden. Bereits damit sind sie meistens sehr umfangreich. Darüber hinaus wollen wir mit diesen Blogbeiträgen auch die “Nicht-Experten” unter Euch etwas informieren. Oder besser gesagt “abholen”. Nicht nur schnell lesen, sondern  auch etwas zu den Hintergründen sagen. Naturgemäß ist es uns nicht immer möglich, zu jedem Thema etwas zu schreiben. Das lässt einfach die Zeit nicht zu. Und dazu gibt es zu viele Themen rund um die Digitalisierung. Informationsschnipsel – und unser Schnellkommentar dazu Und diese Themen nehmen wir auch wahr. Ob bewusst oder unbewusst. Und wir…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    zooooom

    Zooooom KW 47-17

    30. November 2017
    zooooom

    Zooooom KW-51-2016

    23. Dezember 2016
  • bafög
    eGovernment

    Bafög elektronisch beantragen schwer gemacht

    22. Dezember 2016 / 0 Kommentare

    Bafög – endlich online, so ein bisschen Es ist noch gar nicht so lange her, da feierte man sich selbst. Weil man Bafög nun endlich elektronisch beantragen kann. Entspricht ja auch voll dem eGovernment-Ansatz der Bundesregierung sowie der digitalen Agenda. Natürlich ist es gut, wenn man statt dem Ausfüllen ellenlanger Papiere nun endlich diese Angaben elektronisch fertigen kann. AUch mal zwischenspeichern, bevor man sie endgültig absendet. Und natürlich ist es auch wie immer sehr schwierig, komplexe Formulare in einer vernünftigen und nutzerfreundlichen Eingabevariante bereitzustellen. Es hätte alles gut werden können, wenn nicht …… Ja wenn nicht wieder einmal ein paar Details übersehen wurden, welche bei mittlerweile vielen eGovernment-Vorhaben für Schmerzen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bereitschaft für eGovernment sinkt – Folgen der NSA-Affaire ?

    29. November 2013

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013
  • Digitale Transformation,  IT-Sicherheit

    Digitale Transformation – das solltet Ihr beachten

    10. Dezember 2016 / 0 Kommentare

    Digitalisierung – ein Buzzword, hinter dem mehr steckt Digitalisierung: An jeder Ecke , egal ob Medien, Soziale Netzwerke bis hin zu Regierungsverlautbarungen, begegnet uns dieses Buzzword. Und wenn man sich umschaut wird man feststellen, dass jeder nach Gusto etwas hinein interpretiert. So wird es verwendet im Umfeld von “Industrie 4.0”, der Vernetzung der eigenen 4 Wände (“smarthome”), beim Einsatz von “Wearables”  aber auch im Bereich von Personalrektierung, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Dahinter steckt also wesentlich mehr, als die im ursprünglichen Sinne gemeinte Überführung von analogen Elementen in eine digitalisierte Form. Da sich die jeweiligen Aspekte der “Digitalisierung” nun mittlerweile in jedem Bereich wiederfinden, ist es also nicht verwunderlich, wenn…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    zooooom

    Zooooom KW 47-17

    30. November 2017
    Road to nowhere

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018
    Road to nowhere

    Sondierungen und Digitalisierung – die große Enttäuschung

    12. Januar 2018
  • Drahteilsakt ePerso
    eGovernment,  Gesellschaft

    Regierung will elektronischen Personalausweis fördern – aber so doch nicht

    9. Dezember 2016 / 1 Kommentar

    Elektronischer Personalausweis – Muster ohne Wert ? Der elektronische Personalausweis (ePerso oder nPA) war bei der Einführung des eGovernment-Gesetzes als eines der Highlights gedacht. Sollte man doch mit diesem Instrument zukünftig Behördengänge vermeiden können. Oder sich gegenüber anderen Dritten wie Versicherungen und Banken sicher identifizieren. So zumindest die Idee der Gesetzgeber. Ganz schnell wurde jedoch deutlich, dass der Wunsch ziemlich weit hinter der Realität hinterher hinkte. Nicht nur weil er einfach neu und die Kommunikation mehr als nur bescheiden war. Sondern auch auf Grund hausgemachter Lücken im Gesetz. Und der eingesetzten Technologie. Aktivierte eID und Lesegeräte Um den Perso nutzen  zu können sind zwei Voraussetzungen erforderlich: aktivierte eID auf dem Ausweis…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie reitet man ein (fast) totes Pferd …

    6. Dezember 2013

    Digitalisierung auf dem Land

    13. November 2016

    Bereitschaft für eGovernment sinkt – Folgen der NSA-Affaire ?

    29. November 2013
  • IT-Sicherheit
    Gesellschaft,  IT-Sicherheit,  Politik

    IT-Sicherheit – Grundbedingung für die Digitalisierung

    29. November 2016 / 0 Kommentare

    IT-Sicherheit – kein lästiges Übel Über 900.000 Nutzer saßen gestern für Stunden auf dem Trockenen. Kein Telefon, kein Internet, nix. (Hackerangriff und Forderungen des BSI) Und der Telekom-Ausfall war gestern in allen Medien präsent. Omnipräsent sozusagen. Sicher ist das in diesem Dimensionen auch eine willkommene Headline für die einschlägigen Medien. Oder einen ausführlichen Bericht in den Radio- und Fernsehsendungen wert. Und dann noch die Vermutung, dass es Hacker waren. Auch noch aus Russland. Genau die Hacker, vor denen der BND-Präsident vor 2 Tagen noch gewarnt hat. Zufällig natürlich. Unvermeidlich auch die wie immer überflüssigen Kommentare von Politik”prominenz” und solchen die sich dafür halten. Auch quasi unvermeidlich, dass auf der heutigen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitaler Wandel – Chancen und Risiken

    16. Oktober 2016

    Abseits vom Grundgesetz : Fraktionszwang oder Gewissen – das ist hier die Frage.

    26. Januar 2018
    Road to nowhere

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018
  • IT Sicherheit kommt nicht von allein
    Bürger,  Gesellschaft,  IoT,  smarthome

    Gütesiegel IT-Sicherheit und Datenschutz – ein MUSS für das IoT

    27. November 2016 / 1 Kommentar

    Datenschutz und IT-Sicherheit spielen beim Internet der Dinge (iot) und damit bei smarthome, Wearables, Gesundheitspass und Co noch keine Rolle. Das ist fatal. Nicht nur für die Nutzer, die wieder einmal im Dunkeln gelassen werden, welche Daten erhoben und verarbeitet (und am Ende verkauft) werden. Es ist auch fatal für eine Gesellschaft, die zwar die Digitalisierung als wesentlichen Treiber der Zukunft erkennt, aber die Gefahren einfach negiert. Klar, manche Blogbeiträge sind sehr kurz und lesen sich angenehm. Doch es gibt auch die, die neben kurzen und prägnanten Forderungen ein Thema auch etwas tiefer beleuchten. Genau einen solchen habt Ihr gerade vor Euch. Und für alle, die sich den nachfolgend langen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Sondierung

    30. Oktober 2017

    Lobbyregister – Notwendigkeit, Regeln und Transparenz

    3. Januar 2014

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014
  • sensoren smartfactory
    Datenschutz,  smartfactory

    Von Sensoren, Datenschutz und Mitarbeitern in der smartfactory

    24. November 2016 / 0 Kommentare

    Gerade ist der Nationale IT-Gipfel 2016 in Saarbrücken zu Ende gegangen. Neben Themen wie e-Health, digitaler Bildung und e-Government konnte man auch viel über „Industrie 4.0“ bzw. die „smartfactory“ hören und lesen. Industrie 4.0 ? „Industrie 4.0“ hat als Ziel die intelligente Fabrik (Smart Factory ), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet. Dabei spielt die zunehmende Fusionierung der IT mit den Produktionsprozessen eine entscheidende Rolle. Musste früher noch durch einen Produktionsarbeiter geschaut werden, wann neue Teile für den Prozess angefordert werden müssen, erledigen dies heute bzw. in Zukunft die Teile oder die Maschine oder entsprechende Sensoren selbst, geben den…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017

    Schnellcheck – Eckpunkte des Tätigkeitsberichtes der BfDI

    17. Juni 2015

    Lieferpflicht im Hochrisikoland Deutschland ?

    13. April 2014
  • Gemeinsam Digitalisierung gestalten
    Gesellschaft

    Digitalisierung der Gesellschaft gemeinsam gestalten

    20. November 2016 / 0 Kommentare

    Digitalisierung – mehr als nur IT. Wer zufälligerweise den Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken verfolgt hat konnte feststellen, dass auch dort das Thema „Digitalisierung“ einen sehr breiten Raum eingenommen hat. Nein, nicht weil den anwesenden Damen und Herren dort auch nur ansatzweise bewusst gewesen wären, was denn nun genau dieses „Digitalisierung“ ist. Sondern weil dort über viele Themen gesprochen wurde, die in den Dunstkreis des Themas „Digitalisierung“ gehören. Ob nun „Digitale Revolution“, „Digitaler Wandel“,  „Digitale Disruption“, „Digitale Transformation“ oder eben einfach nur „Digitalisierung“ … jeder hat es schon gehört, einigen geht’s es sogar schon auf den Wecker. Wir können uns natürlich blind und taub stellen und hoffen das es irgendwie an…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Road to nowhere

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018
    Drahteilsakt ePerso

    Regierung will elektronischen Personalausweis fördern – aber so doch nicht

    9. Dezember 2016

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.