Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Politik

    Parteitag der Piraten – Aufbruch oder letzte Fahrt …

    30. November 2013 / 1 Kommentar

    Heute nun begann er, der lang erwartete Parteitag der Piraten. Über 900 Parteimitglieder waren dazu nach Bremen angereist. Nach der völlig verkorksten Bundestagswahl 2013 und der danach teils lähmenden Starre soll der Parteitag dazu dienen, wieder durch den Nebel zu schauen und einen klaren Kurs aufzunehmen. Dies scheint auch dringend nötig, wenn man an die bevorstehenden Europawahlen und die (aus meiner Sicht) noch viel wichtigeren Kommunalwahlen denkt. Besonderheit dabei ist sicherlich, dass von den bisherigen Protagonisten der Parteiführung niemand wieder kandidierte bzw. kandidieren wollte. Weder Bernd Schlömer, noch Katharina Nocun oder die vorherigen Johannes Ponader oder Marina Weisband waren auf Kandidatenlisten zu sehen. Dies muss per se nun nichts Schlechtes…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Road to nowhere

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018

    Bargeld ? DIE Freiheit nehm ich mir !

    1. Juni 2015

    Parteispenden – neu gedacht !

    13. März 2014
  • eGovernment

    Bereitschaft für eGovernment sinkt – Folgen der NSA-Affaire ?

    29. November 2013 / 0 Kommentare

      Nicht gänzlich überraschend sinkt die Bereitschaft der Nutzer, eGovernment-Angebote zu nutzen. Inwieweit die NSA-Affaire hierbei eine Rolle spielt kann zwar nur vermutet werden, allerdings liegt der Verdacht sehr nahe. Denn über 50% der Deutschen haben im Zusammenhang mit der Nutzung von eGovernment Angst, dass ihre Daten nicht mehr sicher sind (Vorjahr 4%).

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitalisierung auf dem Land

    13. November 2016

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Digitale Sondierung

    30. Oktober 2017
  • Uncategorized

    Recruitingstrends – Wie verändert sich die Kandidaten- und Stellensuche ?

    29. November 2013 / 0 Kommentare

    Recruiting  wird als Teil der Personalwirtschaft verstanden und befasst sich mit der Deckung eines zuvor definierten Personalbedarfs. Die grundsätzliche Aufgabe besteht darin, das Unternehmen quantitativ und qualitativ mit motivierten Arbeitskräften zu versorgen.Bewerber zu finden und auf das Unternehmen als Arbeitgeber aufmerksam zu machen, ist heutzutage für viele Unternehmen bereits eine große Herausforderung. Die rasante Entwicklung der Informations- und Wissensgesellschaft und die erhebliche fortlaufende Veränderung der technischen Möglichkeiten der Nutzung des Internets erfordert eine Weiterentwicklung in der Gewinnung von Mitarbeitern gemäß den Erfordernissen des Marktes und der Kunden. Der demografische Wandel, verbunden mit einem erhöhten Personalbedarf und vor allem dem weiterhin bestehenden konjunkturunabhängigen Phänomen Fachkräftemangel gehören zu den weiteren großen Herausforderungen im Recruiting. Dabei entwickelt…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013

    Elektromobilität – Konkurrenz für den ÖPNV – aber nur auf der Busspur

    26. September 2014

    For sale: Das Grundgesetz

    4. Oktober 2014
  • Datenschutz,  Politik

    Koalitionsvertrag – VDS, Datenschutz und Bürgerbeteiligung

    27. November 2013 / 0 Kommentare

    Nun haben sie es nach Wochen, Tagen und Stunden geschafft, einen Koalitionsvertrag hinzuzimmern. Das war zu erwarten. Ebenso, dass sich Gabriel, Merkel und Horst nun gegenseitig auf die Schulter klopfen und sich über den grünen Klee loben, was sie alles hinbekommen haben. Das vorhandene Damoklesschwert des SPD-Mitgliederentscheids wird dabei gelegentlich ausgeblendet. Und nein, ich werde an dieser Stelle nichts über die Mütterrente, den Mindestlohn, ein bisschen mehr oder weniger Maut oder die Rente mit 63 schreiben. Dazu wird es sicher genügend Blogger geben, die sich diesen Themen annehmen werden. Am Ende des Tages wird man sagen können, dass für jeden etwas dabei ist, allerdings eben auch einige große Baustellen halbwegs offen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014
  • Bürger,  Datenschutz,  eGovernment,  NetzPolitik,  Politik,  Social Media

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013 / 0 Kommentare

    Wie jedes Jahr wollen wir den Blick nach vorn richten und schauen, wie sich die Entwicklung im Sektor eGovernment darstellt. Dabei geht es weniger um die faktischen Belange, sondern vielmehr um mögliche Trends. Also richten wir den Blick nach vorn und schauen, welche Trends uns 2014 ff begleiten werden. Doch was steckt genau dahinter. Werfen wir also einmal einen Blick darauf und versuchen diese Trends etwas näher zu beleuchten. Natürlich werde ich nicht auf alle detailliert eingehen, sondern nur die wichtigsten etwas genauer unter die Lupe nehmen.

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

    Wenn nicht jetzt, wann dann?

    22. März 2014
    Freistaat_Bayern

    Die große Enttäuschung – der 10-Punkte-Plan des Markus Söder

    23. Januar 2018
  • Uncategorized

    Veggie-Day in Norwegen – freiwillig

    20. November 2013 / 0 Kommentare

    Wer erinnert sich nicht, was hierzulande los war, als die Grünen den “Veggie-Day” einführen wollten. Aus Gründen des Klimaschutzes. Was den #Grünen  in Deutschland Proteste, Unverständnis und auch eine Abstrafung zur Bundestagswahl bescherte … … wird anderswo eben einfach mal umgesetzt !! >> Die norwegische Armee legt aus Gründen des Klimaschutzes freiweillig einen Veggie-Day ein. Ohne TamTam, einfach mal so. Also liebe Deutsche: Nicht immer nur meckern und “Bevormundung” schreiben, einfach mal mitmachen … … und was Gutes tun.   In diesem Sinne: Guten Appetit !

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Pietätlosigkeit ala CDU … oder Finger weg vom Patientengeheimnis !

    30. März 2015

    Das Leistungsschutzrecht nützt niemandem

    3. Oktober 2014
  • Politik,  Uncategorized

    SPD und Union planen Erleichterungen für Asylbewerber

    16. November 2013 / 0 Kommentare

    Nun hat man doch noch einen Kompromiss gefunden. Auch wenn Kompromiss bedeutet, dass es die geringstmögliche Gemeinsamkeit darstellt. Was soll geändert werden ? Die umstrittene Residenzpflicht, die festlegt, dass Asylbewerber ihren Landkreis nicht verlassen dürfen, wollen Union und SPD nicht aufheben, aber lockern.Sie wollen die Möglichkeit schaffen, dass Asylbewerber etwa Freunde oder Verwandte in anderen Regionen besuchen können. Bislang ist dafür ein Antrag nötig. In Zukunft sollen Asylbewerber bei Kurzaufenthalten von bis zu einer Woche nur noch mitteilen müssen, wo sie hinwollen – und rechtzeitig zurückkehren. Bisher nur geduldete Flüchtlinge, die bereits seit Jahren in Deutschland leben, sich aber gut integriert haben, sollen den Plänen zufolge die Chance auf ein…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Sondierung

    30. Oktober 2017

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013

    Sondierungswunschliste

    4. Januar 2018
  • Politik

    Watch Full Movie The Lost City of Z (2017) Streaming and Download

    12. November 2013 / 0 Kommentare

    Watch Movie The Lost City of Z (2017) English Subtitles, Free Download Full Movie The Lost City of Z (2017) HD Quality, Free Online Streaming Full Movie The Lost City of Z (2017)). The Lost City of Z (2017) HD Director : James Gray. Writer : James Gray. Producer : Dede Gardner, James Gray, Dale Armin Johnson, Anthony Katagas, Jeremy Kleiner. Release : March 15, 2017 Country : United States of America. Production Company : Plan B Entertainment, Sierra / Affinity, MICA Entertainment, MadRiver Pictures, Keep Your Head. Language : English, Deutsch, Português, Español. Runtime : 140 min. Genre : Action, Adventure, Drama, History. ‘The Lost City of Z’ is…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Road to nowhere

    Sondierungen und Digitalisierung – die große Enttäuschung

    12. Januar 2018
    Es geht um unser Land

    Es geht um unser Land

    24. September 2017

    Digitale Agenda – an den wichtigen Fragen vorbei

    26. Juli 2014
  • Uncategorized

    KFZ-Beiträge niedriger mit BlackBox ? – der gläserne Bürger wartet …

    11. November 2013 / 0 Kommentare

    Da haben sich die Versicherer ja wieder was nettes ausgedacht. Insofern man in seinem Fahrzeug eine Blackbox installiert hat, die natürlich das komplette Fahrverhalten aufzeichnet und logisacherweise auch die Geo-Daten, dann kann man Beiträge sparen. Vorausgesetzt, man fährt vorschriftsmäßig. Gut, jetzt mögen einige begeistert sein, weil sie eben immer nach Vorschrift fahren und somit paar Euro weniger berappen müssen. Doch man sollte das konsequenterweise auch mal zu Ende denken, denn sooo schön wie es klingt, ist es auf den ersten Blick nicht. Erstens wird jede Fahrzeugbewegung, jedes aktive Tun im Fahrzeug minutiös protokolliert. Zweitens wird das Fahrzeug damit sofort identifizierbar, weil man naturgemäß die Geo-Daten mittracken muss. Dies führt dann…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014

    Recruitingstrends – Wie verändert sich die Kandidaten- und Stellensuche ?

    29. November 2013

    For sale: Das Grundgesetz

    4. Oktober 2014
  • Datenschutz,  Politik

    Konsequenzen für Deutschland und Europa nach Snowden- was zu tun ist

    2. November 2013 / 0 Kommentare

    Die jüngsten Enthüllungen durch Edward Snowden haben doch eines gezeigt. Die inländischen Geheimdienste sind nicht in der Lage, auf aktuelle Bedrohungen zu reagieren, geschweige denn sie abzuwehren. Trotz aller apodiktischer Rufe, die Affaire sei beendet (Pofalla); über den “Antiamerikanismus” (a´la Friedrich), bis hin zum völligen Abtauchen der Vertreter der Geheimdienste (der BND kümmert sich gerade um den Klimawandel) ist es weiterhin ein wichtiges Thema, welches uns beschäftigt. Seit dem die Kanzlerin nun auch abgehört wurde, ist die Politik wieder mal wach geworden und versucht nun mit über 6 Monaten Verspätung irgendwie zu retten, was zu retten ist. Dabei wird man den Eindruck nicht los, dass sich hier allenfalls Hilf- und…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015

    Warum das Schengen-Netz a´la Dobrindt an den wirklichen Problemen weit vorbeigeht

    12. Januar 2014
    sensoren smartfactory

    Von Sensoren, Datenschutz und Mitarbeitern in der smartfactory

    24. November 2016

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.