Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Politik

    Kurt Beck verkündet Rücktritt …. Licht und Schatten

    28. September 2012 / 0 Kommentare

    Ganz im Schatten der Kandidatenkür der SPD, auch wenn diese etwas unfreiwillig erfolgt, hat Kurt Beck für Anfang 2013 seinen Rücktritt angekündigt. Wie man den Statements entnehmen kann waren gesundheitliche Gründe ausschlaggebend. Ok. Ob auch andere politische Vorgänge daneben den schnelleren Abgang beeinflusst haben, darüber wird  die Presselandschaft ausreichend philosophieren, daher lasse ich diesen Punkt links liegen. Und, natürlich wünsche ich ihm, wie übrigens jedem anderen Menschen auch, dass die Krankheit nicht so schwer sein mag. Zwei kleine Punkte bleiben dennoch, ohne dass man K. Becks langjährige Arbeit und auch seine Erfolge in RP diskreditieren sollte: 1. Das Nürburgringdesaster wird natürlich auch noch aufgearbeitet werden müssen. Dieser Verantwortung wird sich K.Beck…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015

    Mumblerelevanzrelativitätstheorie

    24. April 2014
  • Uncategorized

    Google-News mit “Echtzeitberichterstattung”

    27. September 2012 / 0 Kommentare

    Nach lange zeit wieder mal etwas Neues bei Google-News.Für einen ausgewählten Top-Artikel steht ab sofort die Möglichkeit zur Verfügung, auf die “Echtzeitberichterstattung” umzuschalten.Wie man dahin kommt ? Ganz einfach. Zuerst einfach die Google-News-Seite aufrufen (kann auch über die Google-Statusleiste erfolgen) und dann einfach auf den blauen Button drücken.  und schon schaltet das Layout um.Auf der nächsten Seite wird dann der Top-Beitrag wiederholt. Darunter erscheinen zu diesem Thema weitere Beiträge, die Google innerhalb der letzten Minuten und Stunden gefunden hat.So kann man sich relativ schnell eine Übersicht einer Nachrichtenlage zu diesem Thema verschaffen. Allerdings muss man hinzufügen, dass sich der Mehrwert nicht sofort erschließt, denn vielmals findet dann Google auch Beiträge, die…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Recruitingstrends – Wie verändert sich die Kandidaten- und Stellensuche ?

    29. November 2013

    Das Leistungsschutzrecht nützt niemandem

    3. Oktober 2014

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014
  • Politik

    Systemrelevante Kraftwerke und Netzausfälle …

    23. September 2012 / 0 Kommentare

    Das sag doch mal noch einer, die Energiewende, zumindest die bisherigen halbprofessionellen  Versuche diese anzuschieben, hätte nichts gebracht.Doch, hat es. Und zwar schon mal mindestens systemrelevante Kraftwerke. Wir lernen eben alle noch dazu. Wie die ARD mit Verweis auf die “FR” berichtet, sollen genau solche Kraftwerke identifiziert werden. “Laut dem Bericht der Zeitung sollen die Betreiber der Stromnetze bis März 2013 zusammen mit der Bundesnetzagentur eine Liste systemrelevanter Kraftwerke erstellen – Anlagen, deren Wegfall das Stromnetz an den Rand eines großflächigen Ausfalls bringen würde.” Insofern spricht erst einmal nichts dagegen, wenn zum Schutz vor Ausfallsicherheit derartige Kraftwerke benannt werden.Interessant dürfte dann jedoch sein, welche weiteren Kriterien bei der Identifizierung dieser…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014
    Road to nowhere

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018
    Es geht um unser Land

    Es geht um unser Land

    24. September 2017
  • Politik

    Migrationspolitik – Ist “Neukölln” überall in Deutschland ?

    23. September 2012 / 0 Kommentare

    Es gab nicht viel, was in den letzten Tagen viel Aufmerksamkeit erregte. In Syrien ist weiterhin Krieg, in Afghanistan gehen die Anschläge weiter, Europa schielt mit einem Auge nach Griechenland, die US von A beschäftigen sich mit dümmlichen Aussagen von Romney und die Frauenquote geht in eine neue Runde.Nichts Neues unter der Sonne könnte man meinen.Dennoch blieb ein Punkt haften, da er uns in Deutschland direkt betrifft. Nach Thilo Sarazzin hat nun Heinz Buschkowsky ein Buch vorgestellt, welches sich mit den Missständen der Migrationspolitik beschäftigt. Ja, er ist auch Politiker, aber einer vor Ort und keiner von denen, die per Ferndiagnose oder Handauflegen seltsame und befremdliche Statements von sich geben. “Zusammenfassen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie reitet man ein (fast) totes Pferd …

    6. Dezember 2013

    Parteispenden – neu gedacht !

    13. März 2014

    Abseits vom Grundgesetz : Fraktionszwang oder Gewissen – das ist hier die Frage.

    26. Januar 2018
  • Uncategorized

    Ein Dino, der am Leben bleiben will …

    22. September 2012 / 0 Kommentare

    Wieviel Druckerschwärze wurde in den letzten Wochen darauf verwendet, den Bundesliga-Dino Hamburger SV noch tiefer in die Krise zu schreiben. Neben der katastrophalen letzten Saison, dem endlos langen Transfergerangel (in dem auch Frank Arnesen nicht immer die glücklichste Figur abgab), über den Schock des Pokal-Aus bei einem Drittligisten bis hin zum bislang enttäuschenden Saisonstart war die schreibende Zunft ja auch nicht ganz im Unrecht.Das Abstiegsgespenst machte sich bereits vor der Saison in Hamburg breit und nistete sich dort gemütlich ein.Wenn man die Spiele des HSV in der neuen Saison dann verfolgte, dann wurde einem bisher auch nicht wirklich warm ums Herz. Stückwerk, eine Abwehr die eher einem Schweizer Käse glich denn…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Leistungsschutzrecht nützt niemandem

    3. Oktober 2014

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Elektromobilität – Konkurrenz für den ÖPNV – aber nur auf der Busspur

    26. September 2014
  • Datenschutz,  Politik

    Die Datenschutzerfolge der FDP … ?

    22. September 2012 / 0 Kommentare

    Datenschutz ist ja in aller Munde. Und natürlich muss da auch die FPD an vorderster Front mitmischen, die  sich ja als Verteidiger der bürgerlich-freiheitlichen Rechte sieht. Na logisch muss man da auch im Bereich des Datenschutzes mutig vorangehen. Und so scheuen die freien Demokraten natürlich keinen Aufwand, dieses Thema voranzutreiben.Dies wird auch auf der Webseite der FDP (liberale.de) kräftig angepriesen. Webseite vom 22-09-12 Natürlich sind wir als internetgeplagte, und von diversen Datenschutzverstößen genervte, Nutzer wissbegierig, welche konkreten Erfolge uns die FDP denn nun  beschert hat.  Also folgen wir der freundlichen Aufforderung von Herrn van Essen (“Die liberalen Erfolge im Bereich Datenschutz können Sie hier nachlesen”) und schauen sofort unter dem Verweis mal…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013

    „Recht auf Vergessen“ – Chancen und Risiken des EuGH-Urteil zu Google

    17. Mai 2014

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015
  • Politik

    Das Leistungsschutzrecht (LSR) und der schwierige Umgang mit der Bürgerbeteiligung …

    21. September 2012 / 0 Kommentare

    Nein, es soll nun beileibe keine Generalkritik sein.  Aber die seit langem geforderte Einbeziehung der Bürger lässt sich nun mal nicht per Knopfdruck installieren. Am nachfolgenden Beispiel wird deutlich, warum es ein mitunter sehr langer Weg sein wird. Wochenlang “tobte” durch alle Medien, Blogs, Netzwerke und selbst an Stammtischen die Diskussion um das sogenannte “Leistungsschutzrecht”. Während am Anfang viele noch gar nicht wussten worüber sie da debattieren, wurde dies auf Grund der omnipräsenten medialen Darstellung dann doch etwas klarer. (Auf die konkreten Einzelheiten des LSR werde ich an dieser Stelle nicht eingehen, es gibt genügend Fundstellen im Netz, Links dazu am Ende des Beitrages). Nun widmete sich diesem Thema auch…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum das Schengen-Netz a´la Dobrindt an den wirklichen Problemen weit vorbeigeht

    12. Januar 2014

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017

    Segel setzen … Piratenparteitag: Tag 2 und Gesamtfazit

    3. Dezember 2013
  • Social Media

    Twitter richtig nutzen – aber wie ?

    21. September 2012 / 0 Kommentare

    Neben Facebook, Google+ und den Business-Netzwerken spielt im Rahmen der (Unternehmens)Kommunikation auch Twitter eine wichtige Rolle. Gehört hat es schon jeder, aufgerufen vielleicht/sicher auch. Aber: Wie nutzt man als Unternehmen Twitter am besten? Was ist dabei zu beachten ? Was sind “do´s” und “dont´s” ? Einigen dieser Fragen will ich daher etwas näher beleuchten und einige Tipps mit auf den Weg geben.Doch vorab einige Fakten zu Twitter.Twitter ist der in Deutschland mit Abstand lange Zeit unbeachtete Kanal gewesen, der weit im Schatten von Facebook, Xing und den VZ-Netzwerken stand.Stand ? Ja !Mittlerweile ist auch Twitter auf einem ständigen Wachstumskurs, der zwar nicht so exorbitant ausfällt wie seinerzeit Facebook, aber dennoch mit…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Chatbots – Fluch oder Segen?

    24. Oktober 2016
  • eGovernment,  Social Media

    Bestimmen soziale Netzwerke den Erfolg von eGovernment?

    20. September 2012 / 0 Kommentare

    Das eGovernment-Gesetz hat nun letzten Mittwoch das Bundeskabinett passiert und wird nun in der Folge noch durch Bundestag und Bundesrat abschließend verabschiedet. Neben der verpflichtenden Einführung von de-Mail für Bundesbehörden, der Integration des nPA (neuer Personalausweis) und der Aufhebung diverser Schriftformerfordernisse sind jedoch konkret in Richtung sozialer Netzwerke keine Passagen enthalten.Wie passen nun soziale Netzwerke zu eGovernment zu und welche Rolle können sie spielen ?Keine Frage, Soziale Netzwerke bestimmen mittlerweile den Alltag vieler Nutzer. Ganz egal ob via Twitter, Facebook oder Google+, nicht zu vergessen die Business-Netzwerke Xing und LinkedIn, kommunizieren die Nutzer untereinander bereits auf vielfältige Art und Weise.Natürlich stehen auch Behörden vor ganz anderen Herausforderungen, die beim Einsatz…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Sondierung

    30. Oktober 2017

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013
    bafög

    Bafög elektronisch beantragen schwer gemacht

    22. Dezember 2016
  • Datenschutz,  Politik

    Das Lob der Drohne …. ?

    20. September 2012 / 0 Kommentare

    Naja, über Drohnen wurde ja nun im militärischen Kontext genügend berichtet. Ganz egal ob es sich dabei um sogenannte “Aufklärungsdrohnen” handelte oder um “Kampfdrohnen”, die via Bewaffnung auch in der Lage sind, mal eben einzelne Menschen auszuschalten. Dies allein ist schon mehr als ethisch fragwürdig. Nun kommt aber eine weitere  Komponente in´s Spiel, die man eben nicht mehr ganz so weit weg schieben kann, wie irgendwelche kreisenden Teile über Syrien oder den Bergen Afghanistans.  “Drohnen werden viele unbeantwortete Fragen aufklären”, sagt Matt Waite, ein 37-Jähriger Universitätsprofessor aus Nebraska. Waite ist Chef des Drone Journalism Lab, das Einsatzmöglichkeiten für Drohnen bei der Recherche erforscht. Ist Drohnen-Journalismus gefährlich, lautete eine Frage an…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017

    Eikonal – Bundesregierung und Telekom bedrohen auch die deutsche Wirtschaft

    5. Oktober 2014
    sensoren smartfactory

    Von Sensoren, Datenschutz und Mitarbeitern in der smartfactory

    24. November 2016
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.