Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen

smegworx

Digitalisierung, Politik und Zeitgeschehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Startseite
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Digitalisierung,  IoT,  smarthome

    Smarthome – sweet Home – Mit Sicherheit (noch) nicht !

    30. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    Klar, manche Blogbeiträge sind sehr kurz und lesen sich angenehm. Doch es gibt auch die, die neben kurzen und prägnanten Forderungen ein Thema auch etwas tiefer beleuchten. Genau einen solchen habt Ihr gerade vor Euch. Und für alle, die sich den nachfolgend langen Beitrag nicht antun möchten hier die Kurzfassung (tl;dr): Datenschutz und IT-Sicherheit spielen beim Internet der Dinge (iot) und damit bei smarthome, Wearables, Gesundheitspass und Co noch keine Rolle. Das ist fatal. Nicht nur für die Nutzer, die wieder einmal im Dunkeln gelassen werden, welche Daten erhoben und verarbeitet (und am Ende verkauft) werden. Es ist auch fatal für eine Gesellschaft, die zwar die Digitalisierung als wesentlichen Treiber…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn der Staat Algorithmen nutzt – brauchen wir ethische Standards

    24. Oktober 2018

    “German angst” oder Lust auf Neues ?

    28. Dezember 2018
  • Road to nowhere
    Digitale Transformation,  eGovernment,  Gesellschaft,  IT-Sicherheit,  NetzPolitik,  Politik

    Sondierungsergebnisse im Einzelcheck

    13. Januar 2018 / 1 Kommentar

    Die Sondierungsergebnisse manifestieren digitalen, netzpolitischen, bildungspolitischen und datenschutzrechtlichen Stillstand Das grundlegende Fazit zu den Sondierungsergebnisse hatten wir Euch ja gestern bereits hier mitgeteilt. Darüber hinaus hatten wir Euch versprochen, uns auch mit den Einzelergebnisse zu beschäftigen. Grundlage war die Sondierungswunschliste, die wir am 04.01.2018 im Vorfeld der Sondierungen veröffentlicht hatten. Damit Euch die Interpretation der Ergebnisse nicht ganz so schwer fällt, haben wir alles was von den Sondiereren berücksichtigt wurde grün eingefärbt. Alles was hingegen nicht berücksichtigt wurde, findet Ihr in rot.  Und nun wünschen wir Euch viel Spaß beim Vergleichen. 🙂 Vorratsdatenspeicherung und Videoüberwachung (Gesichtserkennungsprojekte) sofort beenden Θ Bestehende Gesetze zur anlasslosen Überwachung (Vorratsdatenspeicherung) aufheben.  Θ Das Projekt in Berlin…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    “German angst” oder Lust auf Neues ?

    28. Dezember 2018
    Road to nowhere

    Sondierungen und Digitalisierung – die große Enttäuschung

    12. Januar 2018
    Es geht um unser Land

    Es geht um unser Land

    24. September 2017
  • Digitale Transformation,  Gesellschaft,  NetzPolitik,  Politik

    Sondierungswunschliste

    4. Januar 2018 / 3 Kommentare

    Sondierungen diesmal richtig gestalten – gerade in den Bereichen Netzpolitik, Datenschutz und Digitalisierung Nun beginnen sie wieder, die Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD. Bereits während der Sondierungen zu Jamaika wurde allerdings deutlich, dass die Protagonisten gerade im Bereich Digitalisierung und Grundrechte vieles würden schuldig bleiben. Auch in der neuen Runde zwischen den Parteien der ehelmaligen großen Koalition ist diese Gefahr permanent gegeben, treffen sich doch hier mit Hr. de Maiziere und Hr. Maas 2 Personen, die  Beschneidung der Meinungsfreiheit und Überwachung groß-, aber Datenschutz und Grundrechte kleinschreiben. Damit das dieses  mal besser wird, haben wir eine “kleine” Wunschliste für die anstehenden Sondierungen erstellt. Vorratsdatenspeicherung und Videoüberwachung (Gesichtserkennungsprojekte) sofort beenden…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    “German angst” oder Lust auf Neues ?

    28. Dezember 2018

    Digitale Transformation – das solltet Ihr beachten

    10. Dezember 2016
    Road to nowhere

    Sondierungen und Digitalisierung – die große Enttäuschung

    12. Januar 2018
  • Es geht um unser Land
    Bildung,  Bürger,  Digitale Transformation,  Gesellschaft,  IoT,  IT-Sicherheit,  Politik,  Verkehr

    Es geht um unser Land

    24. September 2017 / 0 Kommentare

    Es geht um unser Land – Was nach der Wahl getan werden muss Nun wurde gewählt. Neben der historischen Schlappe der CDU und dem desaströsen Abschneiden der SPD wird die Regierungsbildung eine sehr spannende Sache. Das nebenbei die CSU für ihre rechtspopulistische Politik auch einer böse Watschn bekommen hat, ist mehr als nur konsequent. Das eine inhaltsleere und rechtsnationale Partei mit raissistischen Auswüchsen wie die AfD mit 13% in den Bundestag eingezogen ist, ist schwer verständlich. Aber auch das ist dann (leider) Demokratie. Umso sinnvoller ist es jetzt, schnellstmöglich eine handlungsfähige Regierung auf die Beine zu stellen. Und nach der Bildung einer möglichen neuen Regierung (Jamaika?) wird es nun darauf…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017
    strategie

    Digitalpakt Bildung – noch nicht das Ende der Kreidezeit

    17. Oktober 2016
  • IT Sicherheit kommt nicht von allein
    Bürger,  Gesellschaft,  IoT,  smarthome

    Gütesiegel IT-Sicherheit und Datenschutz – ein MUSS für das IoT

    27. November 2016 / 1 Kommentar

    Datenschutz und IT-Sicherheit spielen beim Internet der Dinge (iot) und damit bei smarthome, Wearables, Gesundheitspass und Co noch keine Rolle. Das ist fatal. Nicht nur für die Nutzer, die wieder einmal im Dunkeln gelassen werden, welche Daten erhoben und verarbeitet (und am Ende verkauft) werden. Es ist auch fatal für eine Gesellschaft, die zwar die Digitalisierung als wesentlichen Treiber der Zukunft erkennt, aber die Gefahren einfach negiert. Klar, manche Blogbeiträge sind sehr kurz und lesen sich angenehm. Doch es gibt auch die, die neben kurzen und prägnanten Forderungen ein Thema auch etwas tiefer beleuchten. Genau einen solchen habt Ihr gerade vor Euch. Und für alle, die sich den nachfolgend langen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Digitaler Wandel – Herausforderung in allen Ebenen

    3. Januar 2015
  • sensoren smartfactory
    Datenschutz,  smartfactory

    Von Sensoren, Datenschutz und Mitarbeitern in der smartfactory

    24. November 2016 / 0 Kommentare

    Gerade ist der Nationale IT-Gipfel 2016 in Saarbrücken zu Ende gegangen. Neben Themen wie e-Health, digitaler Bildung und e-Government konnte man auch viel über „Industrie 4.0“ bzw. die „smartfactory“ hören und lesen. Industrie 4.0 ? „Industrie 4.0“ hat als Ziel die intelligente Fabrik (Smart Factory ), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet. Dabei spielt die zunehmende Fusionierung der IT mit den Produktionsprozessen eine entscheidende Rolle. Musste früher noch durch einen Produktionsarbeiter geschaut werden, wann neue Teile für den Prozess angefordert werden müssen, erledigen dies heute bzw. in Zukunft die Teile oder die Maschine oder entsprechende Sensoren selbst, geben den…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Facebook nutzen ?! – Ein Kommentar und Vorschläge

    15. März 2015

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017

    Eikonal – Bundesregierung und Telekom bedrohen auch die deutsche Wirtschaft

    5. Oktober 2014
  • Datenschutz,  NetzPolitik,  Politik

    Piraten und BFDI ? – Gastbeitrag bei der Flaschenpost

    12. Juli 2015 / 0 Kommentare

    Am 17.6.15 legte Andrea Voßhof (CDU) in ihrer Funktion als „Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“ (BfDI) den 25. Tätigkeitsbericht vor. Sie trat im Jahr 2013 ein schweres Erbe an, denn sie wurde von der Bundesregierung vorgeschlagen und vom Bundestag gewählt, um  in die Fußstapfen ihres prominenten Vorgängers Peter Schaar zu treten. Der medial präsen bis zum Umkippen, aber er durfte nach zwei Amtszeiten nicht wiedergewählt werden. Doch problematisch war nicht nur der lange Schatten ihres Vorgängers. Während ihrer Tätigkeit als Bundestagsabgeordnete der CDU hatte die Politikern  Andrea Voßhoff für umstrittene Gesetzesvorhaben wie die Vorratsdatenspeicherung, das Zugangserschwerungsgesetz, die Online-Durchsuchung und das ACTA-Abkommen gestimmt. Als sie im Jahr 2013 in ihrem Wahlkreis…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischenfazit Sondierungen

    1. November 2017

    Gegen die NSA ist “big brother” ein süßer Waisenknabe

    19. März 2014

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013
  • Datenschutz,  NetzPolitik,  Politik

    Digitalisierung der Wirtschaft: CDU will anderen Datenschutz – bitte ?

    3. Juli 2015 / 0 Kommentare

    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da fordert die CDU den gläsernen Staat, statt den gläsernen Bürger. Und sorgt in der Regierungsbeteiligung dafür, dass die Vorratsdatenspeicherung beschlossen wird. Das Instrument, nachdem 81 Millionen Bundesbürger per se verdächtig sind. Das Instrument, was uns anlasslos bespitzelt. Die CDU sollte sich schnell in eine Ecke verkriechen und beim Thema Datenschutz die Klappe halten. Die CDU plant eine Neuausrichtung ihres Programms und ihrer Partei-Organisation. Ein zentraler Punkt auf der politischen Agenda ist die „grundsätzliche Neujustierung“ des Datenschutzes. Quelle: Digitalisierung der Wirtschaft: CDU will anderen Datenschutz – Politik – Stuttgarter Zeitung

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anlasslose Massenüberwachung – Nein, danke !

    22. Mai 2015

    NSA, VDS und Dinosaurier – Der Irrtum von “Ich habe nichts zu verbergen”

    14. März 2014

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013
  • Bürger,  Datenschutz

    Selfies als Bestätigung beim mobile Banking ? Nein Danke !

    3. Juli 2015 / 1 Kommentar

    Was haben wir nicht schon alles an Technologien gesehen, die das mobile Banking und das schnelle Bezahlen vorantreiben sollen. NFC, Fingerabdrucksensor und weitere Späßchen sollten uns verleiten, mal eben über das Smartphone zu bezahlen. Doch all diesen Trends haben sich insbesondere die Deutschen widersetzt, die kaum bereit sind, mobiles Bezahlen in Anspruch zu nehmen. Ob daran die neue Initiative von Aldi-Nord etwas ändert, bei der man via NFC bezahlen kann bleibt abzuwarten. Nun erwartet uns aber nach Vorstellungen von MasterCard ein ganz neues Verfahren. Zunächst 500 Teilnehmer sollen die Möglichkeit bekommen, sich auf diese Weise zu identifizieren und per Smartphone zu bezahlen. Die Probanden müssen dafür eine MasterCard-App auf ihrem…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum das Schengen-Netz a´la Dobrindt an den wirklichen Problemen weit vorbeigeht

    12. Januar 2014

    Wie reitet man ein (fast) totes Pferd …

    6. Dezember 2013

    Vorratsdatenspeicherung – Kein Grund nachzulassen …

    12. Dezember 2013
  • Datenschutz,  NetzPolitik,  Politik

    Schnellcheck – Eckpunkte des Tätigkeitsberichtes der BfDI

    17. Juni 2015 / 0 Kommentare

    Heute legte die Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) Ihren Tätigkeitsbericht vor. Dieser umfasst stolze 316 Seiten. Naturgemäß werden hier alle Themen beleuchtet, an denen die BfDI in irgendeiner Form beteiligt war. Daher habe ich schnell mal geschaut, welche wichtigen Aussagen in diesem Bericht vorhanden sind. Das lief zwar schon alles über meinen Twitter-Account, @smegworx, aber da nicht jeder dort unterwegs ist habe ich mich entschlossen, dies auch auf dem Blog bereitzustellen. Sollte jemand den vollständigen Bericht selber lesen wollen, findet ihr hier die Gelegenheit dazu. http://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Taetigkeitsberichte/TB_BfDI/25TB_13_14.pdf;jsessionid=6375CAFA47AC1CD813D33FA8958AEB47.1_cid319?__blob=publicationFile&v=9  Die nachfolgende Aufzählung erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt die aus meiner Sichtweise und Wahrnehmung wichtigsten Kernaussagen bereit. Sollte Euch also etwas fehlen…

    weiterlesen
    smegworx

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trends im Sektor eGovernment – Ausblick 2014

    25. November 2013

    Digitale Agenda – an den wichtigen Fragen vorbei

    26. Juli 2014

    Warum es eine Stimme für den Bürger braucht …

    2. Dezember 2013
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Corona und Digitalisierung – Was wir daraus lernen sollten 25. April 2020
  • Urban vs. ländlich ? Wir brauchen beides für neue Verkehrskonzepte 28. Juli 2019
  • “German angst” oder Lust auf Neues ? 28. Dezember 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Ashe Theme von WP Royal.